Die AV-Test Institute in Magdeburg haben die Antivirenhersteller gefragt, wie lange sie ihre Software für Windows XP auf dem neuesten Stand halten wollen. Auch Microsoft selbst hat bereits angekündigt, dass es bis zum 15. Juni 2015 weiterhin Signaturupdates für seine Anti-Malware-Lösungen unter XP zur Verfügung stellen wird. Endbenutzer und kleine Firmen erhalten das kostenlose Programm Security Essentials, für Firmen sind dies unter anderem die Programme Endpoint Protection für Systeme, Client Security für Front, Endpoint Protection für Front und Windows Intune.
Die AV-Test wird auch in Zukunft unter Windows XP regelmässig Antivirenprogramme prüfen. Hersteller von Antivirenprogrammen werden XP-Anwender unter bestehenden Lizenz für ein bis fünf Jahre aufrechterhalten. In Einzelfällen kann es aber auch rasch vorbei sein, wenn schwerwiegende Störungen auftauchen, die nur mit dem Support von Microsoft gelöst werden können. Die Update-Lieferung bei Avira läuft im Wesentlichen ein Jahr nach dem Ende des Hersteller-Supports für ein Betriebsystem, d.h. im April 2015 für Windows XP. Der Support für das Programm wird vorerst ebenfalls nur bis einschließlich März 2015 dauern und für Privatanwender bis einschließlich Jänner 2016, für Firmenkunden bis einschließlich Jänner 2017.
Das Gegenteil tut das Unternehmen und liefert bis zum Jahr 2018 Consumer-Produkte, während Business-Lösungen nur bis zur zweiten Jahreshälfte 2016 verfügbar sein werden. 2009 will es seine XP-Kunden bis Ende Jänner 2017, die Firma Internetroot auch noch bis zum Jahr 2019 beibehalten.
Einige Sicherheitsfirmen gehen davon aus, dass Online-Kriminelle bereits bisher nicht gekannte Sicherheitslücken in XP haben. Sie griffen nach dem achten Monat zunehmend XP-Maschinen mit Schwachstellen an, die bis dahin nicht gefüllt waren. Wenn Sie können, sollten Sie in den kommenden drei Monate nach einer Alternative für XP suchen - sei es ein neues Gerät mit aktuellen Betriebssystemen oder ein Austausch auf den alten Liebling.