Virenscanner Freeware test

Freeware-Test für Virenscanner

Gesunder Menschenverstand, wenn Sie es nicht haben, müssen Sie einen Virenscanner installieren. Avira Anti-Virus für Linux Wenn Sie von Windows auf Linux wechseln, steht ein Virenscanner in der Regel ganz oben auf der Wunschliste des Programms. Der Virenscanner von Anti-Virus für Linux Free erfüllt diese Anforderung, aber die Installierung ist nur von Fall zu Fall sinnvoll. Da sich der Rummel um persönliche Firewall wie z. B.

Zonenalarm, Kerio (jetzt Sunbelt) und Co. unter Windows gelegt hat, konzentrierte sich der Bedarf an Informationen in diesem Zusammenhang vor allem auf das Problem der Virenscanner: Kann und kann man unter Linux wirklich auf einen Virenscanner verzichten? 2.

Bestehen beim Online-Banking ohne Virenscanner Nachteile? Für den Betrieb von Windows selbst wird kein Virenscanner benötigt. Viren-Scanner für Windows sind in der Regel für Anwender von Server-Installationen gedacht und suchen nach verseuchten Daten und Attachments auf Mail- und Fileservern. Deshalb arbeiten sie als Service meist im Verborgenen, ohne ein kleines Fenster mit bunten Blinklichtern, die den Bedrohungszustand dauerhaft signalisieren.

Dazu gehört Sophos Anti-Virus für Linux Free; die Applikation umfasst einen Service und eine Reihe von Terminal-Tools. Optische Rückmeldung erfolgt nur, wenn der Sophos Scanner etwas auf Ihrer Harddisk entdeckt oder wenn Sie eine tatsächliche oder angeblich verseuchte Audiodatei dort ablegen wollen.

Sie können Sophos Anti-Virus für Windows auf der Sophos Homepage[1] oder auf der DVD bestellen. Das Installationspaket sav-linux-free-9.9. tgz ist 423 Megabyte groß - auch unter Windows sind die Antivirenprogramme nicht sehr mager. DEB oder RPM-Pakete für eine virenfreie Neuinstallation über die entsprechende Paketverwaltung existieren noch nicht.

Der Installateur möchte dann wissen, ob das Installationsprogramm im Hintergund nach Malware sucht, wohin die Daten gehen und ob Sie die "Free"-Version verwenden wollen, d.h. auf Unterstützung verzichtet (Abbildung 1). Zum Schluss erzeugt die Installation routine ein zum Systemkern gehörendes Kernmodul, das als Interface zwischen Virenscanner und Rechner fungiert.

Normalerweise verläuft die Installierung ohne Schwierigkeiten; in Versuchen unter Ubuntu 14.04, Ubuntu 14.10 und Debian 7 gab es keine Schwierigkeiten. Mit Debian 8 arbeitet der Service von Debian, aber mit dem System wird der Service einander in die Quere kommen und kann nicht vom neuen init-System gesteuert werden. Unmittelbar nach der Installierung von Anti-Virus für Linux wird der Virenscanner im Hintergrund ausgeführt.

Die einfachste Methode, um zu überprüfen, ob es sich bei dem Programm um eine Testdatei von Sony Ericsson für Linux handeln kann, ist die Überprüfung der Eicar-Testdatei[2]. Die auf der Eicar.org-Website angegebene Zeichenfolge wird kopiert - tatsächlich ist es eine kleine ausführbare MS-DOS-Datei, aber sie kann vollständig mit druckfähigen Schriftzeichen angezeigt werden - und mit einem anderen Editor in eine entsprechende Textdatei auf der Harddisk geschrieben.

Anschließend sollte er die angebliche Malware entdecken, das öffnen der Dateien verhindern und Sie auf die "infizierte" Version aufmerksam machen (Abbildung 2). Wenn ein virtuelles Endgerät geöffnet wird, zeigt Ihnen das Programm eine textbasierte Warnmeldung an. Der Zugriff über Netzwerkprogramme wie SSH wird ebenfalls durch den Virusschutz geblockt; als Benutzer sehen Sie jedoch nicht, warum der Anruf nicht klappt (Abbildung 3).

Andernfalls stellt Sophos Anti-Virus für Linux keine graphische Benutzeroberfläche zur Verfügung. Wenn Sie den On-Access- Scanner eingeschaltet haben, dann funktioniert der Service unscheinbar im Hintergrunds. Wenn Sie bestimmte Daten oder Verzeichnisse durchsuchen wollen, müssen Sie ein Endgerät aufrufen und den Aufruf des Befehls savscan (Listing 3) aufrufen; Sie müssen auch nach dem Endgerät suchen, um die Signaturendatenbank manuell zu aktualisieren (Listing 3, last line).

Wenn die automatische Aktualisierung jedoch aktiviert ist, hält das Programm die Virensignatur automatisch auf dem neuesten Stand. Urheberrecht (c) 1989-2015 Das Unternehmen befindet sich im Besitz von Syngenta Limited. Dabei wurden keine Virusfunde gemacht. Verwenden Sie als Parameter für den manuell ausgeführten Virus-Scan entweder eine oder mehrere Verzeichnisse, die regelmäßig von Malware infizierte Programme und Daten überprüft werden.

Wenn Sie eine graphische Benutzeroberfläche benötigen, stellt Ihnen SAP NetWeaver für Linux ein optionales Web-Frontend zur Verfügung, das Sie mit dem Text-basierten Konfigurationstool von SAP NetWeaver konfigurieren können.