Das Ermittlungsverfahren richtete sich gegen Anbieter und Benutzer von gesperrten Tafeln, die gestohlene Kreditkarteninformationen, Medikamente, Falschgeld bzw. Fälschungen und Gewehre über das Netz vertreiben. Der BKA hat mehrere Rechner in Russland, Frankreich, den Niederlanden und Litauen beschlagnahmt, auf denen die Diskussionsforen untergebracht waren. Wenn Sie die URL von zwei Diskussionsforen aufrufen, sehen Sie nun ein Beschlagnahme-Banner mit einem Link zur BKA-Pressemitteilung.
Dabei steht ein 27-jähriger Bose im Mittelpunkt, der für die Serveranonymisierung und den Forumsbetrieb von zwei dieser Sites verantwortlich sein soll und seit 2012 auch eine rechtswidrige Streaming-Plattform betreibt. cc Fraud Boards, wo die Teilnehmer auf Einladung eines Administrators mit Medikamenten, kriminellen Diensten oder gestohlenen Kreditkartenbetrugsdaten Handel treiben können.
In Deutschland wurden zwei weitere Verhaftungen im Drogenbereich vorgenommen: Ein 22-jähriger und ein 19-jähriger Niedersachse sollen in den Gremien Medikamente vertrieben haben; der 19-Jährige soll selbst Amphetamin hergestellt haben. Die Verhaftungen werden seit langem in aktuellen Szenenforen ausführlich diskutiert. Viele Anwender verdächtigen, dass einer der Verhafteten ein Benutzer mit dem Künstlernamen Lunatic war, dessen "Lunatics Drogenparadies- Weed & Speed"-Shop wahrscheinlich aus Niedersachsen stammt.
Lunatic bot auch Ecstasy-Tabletten und Koks an, wie er vor wenigen Tagen in einem renommierten Diskussionsforum ankündigte: Die Überfälle auf Online-Marktplätze und Onlineforen wurden zunächst von vielen Massenmedien als unpräziser "Schlag gegen die Dunkelheit" berichtet. In der Tat ist es aber eine "Underground Economy", deren Akteure offen im Netz aktiv sind, manchmal in abgeschlossenen Gremien, Dienste leisten und dort Geschäft machen.
Ein Teil der Diskussionsforen für rechtswidrige Waren ist auch als Zwiebel-Domain verfügbar, aber in den meisten Fällen sind es nur Zwiebelspiegel, d.h. gespiegelte Inhalte von Clearweb-Angeboten und keine separaten Sites. Die Hausdurchsuchung fand landesweit statt, einige Betroffene täuschen anscheinend einen Wareneinkauf vor. Kubikzentimeter und Vortäuschung. Zum Untergang.
"Wer gefälscht hat und mit seinen Angaben sorglos umgeht, kann eine Festplatte (Hausdurchsuchung) erwarten", meint ein Mitarbeiter zusätzlich zum Hochladen einer anonymen Hausdurchsuchungsanzeige, auf der unter anderem der Ankauf von Ritalin und Koks über Clearnet-Boards festgehalten wird. Doch es ist keineswegs das erste Mal, dass das Forum für verbrecherische Intrigen ausgeschaltet wird, im Gegenteil, Nutzer eines anderen Szeneforums klagen über das fortwährende Katz und Mausspiel mit der Polizei: "Es wird immer wieder vorgehen.
Ich wurde nicht als großes Forum mit vielen Benutzern betrachtet, sondern als wenig animiert. Für die Gemeinschaft der Drogen- und Kreditkartendatenhändler sind die Folgen des Erfolgs des BKA noch unklar: "Wir sollten das Grundmodell unserer Arbeitsmethoden hinsichtlich der Anonymität überprüfen und eine Vielzahl von Dingen in Frage stellen, ob sie unbedenklich sind und, wenn möglich, zu etwas anderem übergehen", meint ein Forumsnutzer.