Url Prüfen

Url-Prüfung

Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der gewünschten URL mit dem weltweiten URL-Check und registrieren Sie diese sofort. Überprüfen Sie, ob die Website tatsächlich die Website Ihrer Bank und keine gefälschte Phishing-Website ist. Beachten Sie bitte, dass "wwww" (www.Domain.de) und ohne "www" (Domain.de) unterschiedliche URLs sind. Erfahren Sie dies und mehr im URL-Inspektionstool in der neuen Google Search Console.

Überprüfen mit dem neuen URL-Inspektionstool von Google URLs

Wird meine URL in den Google-Index aufgenommen? Seit wann wird meine URL nicht mehr von der Suche durchsucht? Dieses und weitere Informationen sind jetzt im neuen URL-Inspektionstool in der neuen Suchkonsole von Adobe verfügbar. Die Möglichkeiten des Werkzeugs werden in diesem Beitrag erläutert. Der Umgang mit dem Werkzeug ist sehr leicht. Sie benötigen jedoch Zugang zur Suchkonsole von Googles, in der die Domain registriert sein muss.

Bei der neuen Suchkonsole befindet sich oben ein Eingabefeld. Geben Sie in diesem Feld die URL ein, die Sie überprüfen möchten. Verwenden Sie das URL-Prüftool der Suchkonsole, um Fehler aufzudecken. Wenn Ihre URL beispielsweise nicht indiziert ist, haben Sie einen ersten Ansprechpartner für die Überprüfung mit dem Werkzeug.

Der folgende Bildschirmabzug veranschaulicht beispielsweise eine URL, die nicht im Google-Index enthalten ist, weil sie einen kanonischen Tag auf einer anderen Webseite hat. Dieses Werkzeug sagt Ihnen auch, wann die Webseite das letzte Mal von Google Bot aufgerufen wurde. Zusätzlich finden Sie weitere Angaben, wie z.B. die AMP Version der URL, unter dem Menüpunkt Detail.

Damit ist das Instrument für die technischen Suchmaschinenoptimierung ein wesentliches Instrument zur Fehlerbehebung. Um das neue Programm zu erproben, gehen Sie bitte auf die neue Suchkonsole von Googles.

Um zu prüfen, ob eine Webseite gesichert ist, gehen Sie wie folgt vor

Sie bezweifeln, dass eine Webseite gesichert ist? Es ist immer ratsam, die Sicherheit einer Webseite zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten (z.B. Kreditkartennummer, Passwort, Adresse, etc.) eingeben. Dieser Leitfaden enthält einige kurze und unkomplizierte Hinweise, die Ihnen helfen, risikoreiche Internetadressen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit einer Webseite zu prüfen.

Vergewissern Sie sich, dass eine Webseite glaubwürdig ist, bevor Sie personenbezogene Informationen eintragen. Nun nimm dir einen Augenblick Zeit, um deine Einstellung zu prüfen. Und so findest du es: Es versteht sich von selbst, aber ich sage es trotzdem: Stelle vor dem Anklicken eines Links fest, wohin es dich führen soll.

Fahren Sie mit dem Cursor über einen Verweis, um die URL zu prüfen, mit der er tatsächlich verlinkt ist. Das wissen Angreifer und tauschen oft Charaktere gegen gleichartige aus ( "Yah00.com" statt "Yahoo.com"), um Sie dazu zu veranlassen, ihre Phishing-Sites zu besuchen und ihnen ungewollt Ihre Kennwörter, Ihre Kreditkartennummer und andere private Informationen zu geben.

Die Überprüfung der Sicherheit einer URL erfolgt im Handumdrehen. HTTPS ist die gesicherte Variante. Das " S " steht für " Sicherheit ". Das HTTPS wird oft für Online-Banking und Shopping genutzt, da es Ihre Kommunikationen chiffriert, um zu verhindern, dass Verbrecher vertrauenswürdige Daten wie Kreditkartennummer und Passwort mitnehmen.

Aber woher wissen Sie, ob eine Webseite HTTPS hat? Überprüfen Sie, ob ein Schloss in der Navigation Ihres Webbrowsers erscheint. Dann wissen Sie, dass die Webseite, auf der Sie sich gerade aufhalten, ein zuverlässiges Digital-SSL-Zertifikat hat. Wenn Sie das Schloss nicht finden, sollten Sie woanders einkaufen.

Manche Phishing-Sites können HTTPS benutzen, um seriös zu sein. Als Faustformel gilt: Wenn eine Webseite dieses Schloss nicht zeigt, sollten Sie Ihr Kennwort oder Ihre Kreditkarten-Nummer nicht eingeben. VirenTotal benachrichtigt Sie, wenn eine Webseite gefährlich ist. Möchten Sie wissen, wer hinter einer gewissen Webseite steht? Suchen Sie nach wer die Domain hat, wo und wann die Seite angemeldet wurde oder welche Kontaktdaten dort verfügbar sind.

Gib eine URL ein, um herauszufinden, wer wirklich hinter der Seite ist. Suche nach seinen Kontaktdetails und rufe ihn an. Wie Sie die Kontaktinformationen einer Webseite erhalten. Sie können auch eine whois-Suche durchführen (siehe Tipp 5 oben), um eine Rufnummer zu ermitteln.