Darüber hinaus wird ein aufgetretener Irrtum beim Abholen und Entfernen von Spam-Mails korrigiert. Den kostenlosen Runterladen gibt es nun wie immer. SuperSpamKiller löscht unerwünschten Spam, Virus, Wurm und Dialer aus Ihren Mailboxen, bevor Sie sie wiederherstellen. Das Programm überprüft in regelmässigen Zeitabständen den Empfang Ihrer Mailboxen und warnt Sie beim Empfang von neuen Mails.
Um die Ausführung von bösartigem Programmcode zu verhindern, werden alle E-Mails nur im Klartext aus den Mailboxen ausgelesen. Das Programm kann mit jeder beliebigen Internetzugang (DFÜ, T-Online, AOL, DSL/LAN, AVM FRITZ!web) verwendet werden und ist für die Verwendung mit einer oder mehreren POP3-, IMAP-, AOL- und Hotmail-Mailboxen ausgelegt. Spammails können von der Anwendung selbst entfernt werden.
Der integrierte POP3-Server, der nur in der Pro-Version zur Verfügung steht, kann E-Mails entgegennehmen und ist auch für den Netzwerkbetrieb bestens aufbereitet. Eventuelle Spam-E-Mails werden markiert, so dass sie im Mailprogramm ausgesondert werden können. Das gesamte Softwarepaket ist in englischer Sprache geschrieben. Der SuperSpamKiller ist ein gutes Tool zur Bekämpfung großer Spammengen und kann in Outlook Express, Microsoft Outlook, Donnervogel und Oper Mail eingebunden werden.
Sie bieten damit einen zuverlässigen Angriffsschutz gegen Angriffe aus E-Mails, ersetzen aber in keiner Weise ein kompetentes Antivirenprogramm. Als Freeware steht die Antispamsoftware dem Anwender kostenlos zur Verfügung und ist auch in der Premiumversion mit zusätzlichen Funktionen lieferbar. Für die Systemanforderung benötigen Sie einen mindestens 200er Pentium-Prozessor, 64 MB RAM, 4 MB Speicherplatz auf der Festplatte und als Betriebsystem Windows ab 98, und wenn Sie auf den Herunterladen von SuperSpamKiller verweisen wollen, können Sie hier einen Verweis einrichten.
Wenn Sie den Verweis nur benötigen, können Sie ihn aus dem Eingabefeld oder der Adressleiste Ihres Webbrowsers kopieren.