Störung Telefonnetz Telekom

Fehlfunktion des Telefonnetzes Telekom

Viele Nutzer sind besorgt darüber, dass sie keinen funktionierenden Telefonservice zur Verfügung haben. Wer keinen Wählton erhält, hat einen Fehler in der Leitung. In den letzten Tagen und Wochen haben sich Kunden über die Telekom ärgerlich geärgert.

Störfälle im Telefonnetz ärgern Schmallenberger-Kunden

Von Stromausfällen sind eine Vielzahl von Versicherungszweigen unter anderem bei Unternehmenskunden tangiert. Für ein mittelständisches Unternehmen stellt die Lage gar eine existenzbedrohende Gefahr dar. Anrufern wird permanent das Besetztsignal signalisiert, abgehende Anrufe unterbrechen schlagartig oder Telefon, Internet und Fax-Verbindungen scheitern völlig: In den letzten Tagen und Gewohnheiten haben sich die Kundinnen und -kundinnen zunehmend über die Telekom ärgerlich geäußert.

Zunehmend werden in dieser Chefredaktion neue Sachverhalte bekannt, die ihrerseits auch davon beeinflusst wurde, dass Telefonate für einige Tage ploetzlich gestoppt werden mussten.

Weir: Wieder eine Störung im Wehrer-Telefonnetz: Viele Bürger sind erst seit Tagen im Internet unter abgehängt zu finden. Die Telekom rechnet dennoch nicht mit einem erhöhten Investitionsrückstand.

Bereits seit Tagen sind mehrere Weber Bürger vom Telefonnetz abgetrennt. Die Ursache ist wieder ein Fehler in einem Schaltkasten. In demselben Vertriebspartner war bereits anfangs Mais ein Fehler mit ähnlich schwerwiegenden Folgen aufgetreten. Kritiker geben es diesmal vor allem an den Kundendienst der Telekom, der bezüglich der höchsten gegensätzliche an Ratschläge verwies.

Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Woche kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen im Telekom-Netz der Gemeinde Wehr. Fünf Tage lang waren viele Bürger von den fachlichen Schwierigkeiten besorgt, wie Unternehmenslautsprecher Hubertus Kischkewitz auf Verlangen unserer Tageszeitung einräumte: Grund war ein defektes Bauteil, genau in der gleichen Straßenverteiler wie beim letzten Mal. "Es handelte sich jedoch um eine andere Komponente als anfangs May, als es bereits einen Fehler gab.

Nach Angaben von Kischkewitz wurden am gestrigen Mittag unter späten Monteure zum Austausch des defekten Teils eingesetzt. Doch bis zum redaktionellen Abgabetermin war noch nicht geklärt, ob das fachliche Hindernis damit gelöst werden kann ?und vor allem für, wie lange. Die zweite Fehlfunktion dieser Sorte in fast dreiwöchiger Zeit für beachtliche Unverständnis, aber auch Beanstandungen, insbesondere an der Telefonie der Deutschen Telekom.

In den vergangenen Tagen registrierte der Wehrer-Elektronikspezialist und Geschäftsführer von EC Gallmann, Roland Gallmann, einige Anfragen von Telephonisten, die beunruhigt waren, weil sie Stellungnahmen von den obersten Servicemitarbeitern bekommen hatten widersprüchliche: "Zum einen wurde in die Aussicht gestellt, daß ein Mechaniker bei würde vorbeikommt, der dann aber nicht zum vereinbarten Termin eingetreten ist.

Andere sollten sich nur ein weiteres Handy anschaffen. Ganz bewusst hat sich nämlich selbst den Fehler nämlich nach Gallmann dadurch zu eigen gemacht, dass die Kundinnen und -kundinnen am anderen Ende schlichtweg nicht mit Gesprächspartner korrespondieren konnten, auch wenn das Rufen des Telefons oder die Eingabe der Telefonnummer erfolgte: "Man hat die andere Gesprächsteilnehmer nicht gehört oder wird nicht gehört", beschreibt Roland Gallmann das Umsetzungsproblem.

Ein solcher Fehler kann nicht ohne weiteres durch den Erwerb eines neuen Mobiltelefons behoben werden, denn es handelt sich um ein grundsätzliches Leitungs-Problem, sagt Gallmann. Aus diesem Grunde war auch dafür, dass sich die Möglichkeiten der Hilfe für die Betreffenden auf für Electrofachleute Für beschränkten: "Für Die in den letzten Tagen zu uns gekommene Kundschaft war die Lage....

"â??Dass es im Telefonnetz zu Störungen kommt, ist bedauernswert, kann aber nie ausgeschlossen werden, hält Telekom-Sprecher Kischkewitz dagegen: â??Das ist Technologie.de "Die Tatsache, dass es denselben Vertriebspartner zwei Mal traf, ist nur "Pech gehabt". Kischkewitz schliesst die Möglichkeit grundsätzlich aus, dass überholte Technologie etwas mit den Fehlfunktionen zu tun haben könnte.

"â??Wir setzen uns stÃ?ndig fÃ?r das Netzwerk und die Distributoren ein. "Auch in dieser Hinsicht sieht die Deutsche Telekom keinen Handlungsfreiraum unter weiterführenden Im Übrigen gilt auch das nicht: Die Leistung unserer Kollegen wird in der Regel auch von den Auftraggebern evaluiert.