Intransitivität, die Vergangenheit Partizip war auch immer niedrig (gesckt). Die Formen mit einer starken Vergangenheit (sekundär entwickelt) wurden vor einiger Zeit noch im formalen Schreiben verwendet, sind aber für viele Muttersprachler archaisch und sogar unverständlich geworden. Konsequent schwaches Verhalten im allgemeinen Gebrauch.
Dein persönliches Lexikon im Netz für Englisch-Deutsch-Übersetzungen, mit Diskussionsforum, Wortschatztrainer und Sprachtraining. Die Eintragung wurde im Diskussionsforum abgespeichert. Um den Erfolg Ihrer Webseite zu gewährleisten, installieren wir und bestimmte Dritte Cookies und speichern Informationen auf Ihrem Gerät für verschiedene Zwecke. Diverses Tieresammlungen sammeln auch Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Erhältlich in Stufen von Drittanbietern, benötigen Sie Ihre Zustimmung zur Datenerhebung, um Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen zur Verfügung zu stellen.
1st jmd. setzt etwas irgendwo durch eine öffnung in etwas hinein Er legt den Buchstaben in einen Umschlag, sie legt ihre Hand in die Jackentaschen. Zwei. jmd. legt (jmdm./sich) etwas irgendwo etwas auf etwas, das er befestigt hat. Er legte den Ringe an ihren Hand. sb. bringt jdn. irgendwo um jdn. herum an einen Bestimmungsort Die Mama brachte das angeschlagene Baby ins Lager.
Irgendjemand setzt etwas in irgendeine Ak. umg. Sie investiert viel Zeit in ihre Hobbies. Irgendwas ist irgendwas stecken geblieben, müssen an einem Platz sein und nicht weggehen. Der Fingernagel war sehr stark in der Mauer stecken geblieben. Zwei. der Hauptschlüssel war im Schloß zwei. Der Hauptschlüssel war im Schloß, als du kamt?
Irgendwas ist um mich herum, ich habe nach den Kindern überall geschaut, wo sind sie wieder? TONS Grosswörterbuch Deutsche als Fremde,© TONS Deutschland 2015. 9. Jemand/etwas ist irgendwoher entstanden (ist entstanden); Jemanden/etwas ist irgendwo: Wissen Sie, wo die Söhne sind? Etwas ist in jemandem (ist) entstanden; jemand hat gewisse Fähigkeiten:
Sie ist ein musikalisches Talent! Das Auto steckte im Dreck fest. In der Mitte des Gedichts klemmte es sich fest. um den eigentlichen Verursacher / die tatsächliche Sache Welche Institution steht hinter dem Suizidanschlag? In dem Argument steckt mehr, als sie uns erzählen will. Im Volksmund in sth. investiere, für sth. nutze ich habe bereits zu viel Zeit mit dem Vorhaben verbracht, um jetzt aufzulösen.