Spam Einstellungen

Spam-Einstellungen

Diese Spam- und Filtereinstellungen gelten für alle Benutzer einer Organisationseinheit. Ungewollte E-Mails werden je nach Einstellung in die Ordner "Unbekannt" und "Spam" oder direkt in "Spam" sortiert. Grundeinstellungen Sie können in Google Mail über das "Rad" oben links auf die Einstellungen zugreifen. Wählen Sie dann "Einstellungen". Wenn ein Gmail-Konto nicht als Haupt-E-Mail-Adresse verwendet wird und Sie trotzdem über eingehende E-Mails benachrichtigt werden möchten, kann eine Anrufweiterleitung eingestellt werden. Gehen Sie zu Gmail "Einstellungen" "Weiterleitung und POP/IMAP" Dann schickt Google eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Code an diese Anschrift.

Die überprüfte E-Mail-Adresse kann dann für die generelle Weitergabe verwendet werden. Dann werden alle E-Mails (außer Spam) weiter geleitet. Es können aber auch nur einzelne E-Mails umgeleitet werden. Wenn Sie nur besondere E-Mails (z.B. von einem gewissen Sender oder mit einem speziellen Schlüsselwort) versenden möchten, können Sie dies über die Filteroptionen tun.

Gehen Sie zu Gmail "Einstellungen" "Filter" Gmail ordnet Ihren Postfach nach " Allgemeines ", " Social Networks ", " Advertising ", ".... . Wenn Sie alle E-Mails an einem Platz anzeigen möchten, sollten Sie diese Funktion deaktivieren: Klicken Sie auf das Pluszeichen direkt neben den Verzeichnissen oder wählen Sie "Settings wheel" in der oberen rechten Ecke und "Configure Inbox" Alle Elemente außer "General" aus.

Dies ist dann ein Problem, wenn Sie den Spam-Ordner eines Gmail-Kontos nicht ständig auf fehlerhaft klassifizierte E-Mails prüfen wollen. Zum Glück gibt es eine Methode, um als Spam erkannte E-Mails mit Hilfe einer Filter-Regel aufzufangen.

Der GMail Spamschutz - die 3 besten Tips

GMails Spamfilter macht nicht immer das, was er soll. Deshalb geben wir Ihnen die drei besten Hinweise zur richtigen Konfiguration des Filters. Sie können prinzipiell keine eigenen Filterstufen für GMail setzen. Mit der Zeit erfährt der Spamschutz von GMail automatisch, welche Mails überflüssig sind und welche nicht.

Wenn Sie einige solcher Nachrichten richtig gekennzeichnet oder in den Posteingangsordner zurückgeschoben haben, sollte Google Mail alle diese Anfragen korrekt bearbeiten. Wenn GMail eine Mitteilung Ihrer Freunde als Spam gekennzeichnet hat, müssen Sie diese als "kein Spam" ausweisen. Gehen Sie dazu in den Spam-Ordner, rufen Sie die Meldung auf und löschen Sie das Spam-Label oben.

Die Mitteilung wird dann in den Eingang verschoben. Wenn Sie zwei oder drei solcher Emails als gesichert klassifiziert haben, bleibt die Privatnachricht kaum noch im Spamfilter stecken. Sollte eine Anzeige in Ihrem Postfach landen, klicken Sie auf den Button "Spam melden". GMail erinnert sich an den Sender und ordnet künftige Post an.

Für mehr Datensicherheit sollten Sie auch einen eigenen Sicherheitsfilter einrichten. Auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke von GMail tippen und "Einstellungen" aussuchen. In der Registerkarte "Filter" befindet sich die Funktion "Neuen Film erstellen". Sie können hier festlegen, in welchem Falle eine Nachricht in den Spam-Ordner verschoben werden soll.

Danach klickt man auf " Mit diesen Kriterien filtern " ganz oben auf der rechten Seitenkante. Sie können hier festlegen, was mit der Nachricht geschehen soll und ob sie als Spam oder nicht. Mit der Schaltfläche "Filter erstellen" können Sie die neue Regelung anwenden. Der Spamfilter kann trotz aller Einstellungen in einigen Situationen versagen.