Programm gegen Trojaner

Das Programm gegen Trojaner

Security-Lösungen gegen einen neuen Trojaner-Befall. Bester Schutz vor Trojanern - Führen Sie keine Programme aus dem Netz aus. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Malware schützen können. Zurzeit sind Trojaner die häufigste Art von Malware. Mit dem Trojaner werden alle Zugriffe auf Ihren Computer (Dateien, Programme) gesperrt.

Wie man getarnte Ungeziefer erkennt.

KANNST DU DICH VOR EINEM TROJANER ABSICHERN? Damit keine Trojaner eindringen, sollten Benutzer nur solche aus zuverlässigen Quelltexten einrichten. Stellen Sie sicher, dass während der Installation keine zusätzlichen Anwendungen vorhanden sind, es sei denn, sie sind nicht erwünscht oder die Funktion ist nicht klar, und Benutzer sollten sicherstellen, dass es sich nicht um lauffähige Anwendungen handeln, bevor sie E-Mail-Anhänge öffnen.

Oft werden duplizierte Dateierweiterungen benutzt, um den Benutzer eine anscheinend unbedenkliche Akte eröffnen zu können. Zum Beispiel wird eine unter Windows verborgene Dateinamenerweiterung "Bild.jpg.exe" nur als "Bild.jpg" wiedergegeben. Wenn Sie die Dateien geöffnet haben, kann Malware den Computer unbeachtet betreten. Wenn Sie den PC mit einem Account ohne Administrationsrechte verwenden, können Sie den Umfang der im Hintergund laufenden Trojaner oder Malware einschränken.

Gegenwärtige Virenschutzsoftware bietet Schutz vor ungewollter Malware wie z. B. einem Trojan.

Deutsches Spionageprogramm gegen tuerkische Gegner im Einsatz

In der Türkei wurde anscheinend mit deutscher Spionagesoftware für Handys die Gegner ausspioniert. Die Sendung kann "sogar direkt mit anhören und mitlesen", was am Handy passiert, sagen sie. In der Türkei wurde anscheinend mit deutscher Spionagesoftware für Mobiltelefone die grösste oppositionelle Partei CHP ausspioniert. Bisher ist nicht klar, wie die explosive Steuersoftware in die Türkei eindringen konnte.

Eine Professorin für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum sagt, dass der so genannte Trojaner die Handys kontrollieren kann. Die Sendung kann "sogar in Echtzeit hören und mitlesen", was am Apparat passiert. Die Türkei befindet sich nach einem gescheiterten Staatsstreich im Jahr 2016 im Notstand. CHP-Parteichefin Kemal Kýlýçdaroðlu demonstrierte im Juli 2017 auf einem 3-wöchigen Spaziergang von Ankara nach Istanbul gegen die tuerkische Bundesregierung.

Ursprünglich galt der Protestzug der Verurteilung einer Parteifreundin, doch am Ende war er eine grundsätzliche Kritik an der regierenden AKP-Partei von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Es wurde gesagt, dass auf der Website selbst ein Programm für Android-Smartphones heruntergeladen werden soll. Weil das Programm anscheinend die Spionagesoftware war.

Nach Untersuchungen von SZ, NDR und WDR wurde es signifikant von einem dt. Konzern weiterentwickelt. Es ist nicht klar, wer die Aktion gegen die Gegner inszeniert hat. Die Gesellschaft verpflichtet sich auf ihrer eigenen Webseite, "ausschließlich mit Vollzugsbehörden und Sicherheitsdiensten zusammenzuarbeiten", um "Terror und Gewalttaten zu verhüten und aufzuklären". Access-Now betont in dem Report, dass sich das Untenehmen "so vertreibt, dass es mit seinen Produkten auch im Ausland spionieren kann.

Die Firma und die tuerkische Behoerde antworteten nicht auf Nachfragen.