Gdata Exchange

Gdatenaustausch

Sicherheit von Servern und Gateways: Sicherheit für Mail-, Web- und Dateiserver Wozu sichere Systeme? Einer Untersuchung von Verizon zufolge gelangen mehr als 99% der Schadprogramme per E-Mail oder Web-Seiten in das Unternehmensnetzwerk. Mit unseren Lösungsansätzen werden diese Gefahren so früh wie möglich herausgefiltert und die Ebene der Bediener und Gateways abgedeckt. Der gesamte Datenverkehr, der über Mailserver, Proxyserver oder Dateiserver läuft, wird gesichert, bevor er den Endpunkt des Netzwerks passiert.

Der weitere Vorteil: Privat Smartphones oder Gastgeräte werden nicht zum Gateway für Schadsoftware, sondern die Schadsoftware wird über die E-Mail oder den Webserver gesendet. Ein einheitlicher Schutz von Servern und Gateways erhöht die Sicherheit des Unternehmens, vor allem für Endgeräte, die nicht durch eine Endgerätesicherheitslösung gesichert werden können. Blockieren Sie Web-Seiten oder den Erhalt von ausführbaren Programmen, die sich bereits auf dem Datenserver befinden - für alle Endgeräte, die sich mit dem Netz verbunden haben.

Herausfiltern von Spam und bösartigen Anhängen in E-Mails, bevor sie die Mailboxen Ihrer Mitarbeitenden erreichen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie diese ausfiltern. Vermeiden Sie, dass sich Schadprogramme durch die gemeinsame Nutzung von Dateien mit Ihren Dateiservern unbeachtet verbreiten.

DATENSCHUTZ Business+ Exchange Mail Security|ab 5 Benutzer|3 Jahre|bei uns für 86,50 EUR erwerben.

In der neuen Business LineUp 14.1 G ergänzt GATA seine Sicherheitslösungen um eine zukunftsweisende Technik gegen Reansomware. Deshalb ist es ratsam, auf ein Policy Managment zurückzugreifen, das die IT-Geräte der Kollegen verwaltbar und damit steuerbar macht.

So ist es z. B. möglich einzustellen, welche Person Zugang zu USB-Sticks am PC haben darf, während sie für andere Mitarbeitende im Betrieb verschlossen bleibt. 2011 hat G DATA eine TeleTrust-Verpflichtung unterzeichnet. Damit bekennt sich das Bochumer Rechenzentrum dazu, keine Lücken in den Sicherheitslösungen für Nachrichtendienste zu schaffen.

Die GATA lässt keine Hintertüren offen, so dass nicht nur ein bestmöglicher, sondern auch ein vertrauenswürdiger gegen Online-Bedrohungen gewährleistet ist. Genau dieser Aspekt ist für die Betriebe sehr bedeutsam, die auch die Privatsphäre und die bevorstehende EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) sehr ernst genommen haben. G Datas Versprechen lauten auch, dass die Erfassung von persönlichen und telemetrischen Informationen auf ein Mindestmaß beschränkt wird.

Mit allen Testumgebungen steht Ihnen der gesamte Funktionsspektrum der jeweiligen G DATA Unternehmenslösung zur Verfügung. Vergleich: DFÃ (56 kBit/s)66 Stunden 40 Minuten DSL/Kabel (256 kBit/s)14 Stunden 35 Minuten DSL/Kabel (768 kBit/s)4 Stunden 52 Minuten DSL/Kabel (1,6 MBit/s)2 Stunden 29 Minuten DSL/Kabel (6 MBit/s)37 Minuten DSL/Kabel (16 MBit/s)14 Minuten.