Seit einiger Zeit gibt es einen Erreger, der angeblich vom Bundeskriminalamt oder vom Software-Hersteller Microsoft kommt und den Rechner sperrt und Warnungen des BKA ausgibt. Eine Malware stellt sich als offizieller Trojaner dar und bedroht die Löschung der Harddisk, wenn ein gewisser Geldbetrag nicht ausbezahlt wird.
Der andere Schadcode simuliert Lizenzierungsprobleme mit Windows, sperrt den Computer und erfordert, dass Sie eine teure internationale Nummer wählen, um ihn freizuschalten. Ein Testfall zeigte, dass nicht jede Notfall-Virus-CD den "BKA-Virus" komplett entfernen kann. Wenigstens die zum Download bereitgestellte freie Caspersky Rescue Disk 10 ist dazu gedacht, das gesamte Unternehmen vom Trojaner zu befreien und Änderungen am Betriebsystem durch den Viren zu korrigieren.
Anhand dieser Notfall-CD von Casparskey kann der betroffene Computer in Betrieb genommen, instandgesetzt oder restauriert werden. Das BSI weist in beiden FÃ?llen darauf hin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass aufgrund der jeweiligen Ansteckung weitere Viren und Trojaner auf dem Computer vorhanden sind. Daher wird empfohlen, dass die Benutzer ihr Betriebssystem umgestalten. Im infizierten Zustand ändert der Trojaner den Computer so, dass der Zugang zum Arbeitsplatz von nun an gesperrt ist und keine Arbeit mehr möglich ist.
Derzeit zirkuliert im Netz ein neues Krankheitsbild, das den unerfahrenen Benutzer zu terrorisieren sucht. Mehrere Firmenlogos der BKA und der BKA werden auf dem Display angezeigt mit folgender Erklärung: Es wurde ein Prozess der illegalen Aktivitäten aufgedeckt. Video-Dateien mit pornografischen Inhalt, Gewaltelementen und Kinderpornografie wurden auch auf ihrem Rechner gefunden! Der Zahlungseingang muss innerhalb von 24 Std. erfolgen.
Erfolgt die Bezahlung nicht innerhalb der angegebenen Zeit, wird Ihre Harddisk unwiderruflich formatiert (gelöscht). Falls das Falschmeldungen vorliegen, müssen Sie den Kode per E-Mail (bundeskriminalamtes@yahoo.com) senden. Bei Zahlungseingang wird Ihr PC innerhalb von 24 Std. wieder freigegeben. Sobald dieser Erreger auf dem PC eingebettet ist, erscheint ein Warnungsfenster, in dem der Benutzer aufgefordert wird, eine drohende "Strafe" zu zahlen.
Es wird vermutet, dass der Rechner an kriminellen Aktivitäten teilgenommen hat, vor allem im Zusammenhang mit der Verbreitung von kinderpornographischem Material und dem Versenden von terroristischen Emails. Aus diesem Grund war der Rechner von der föderalen Polizei oder dem Bundeskriminalamt blockiert worden. Aber was können Sie tun, wenn Sie nicht mehr die Moeglichkeit haben, auf Ihr Unternehmen oder Ihre Dateien zuzugreifen?
Dieses ISO-Image kann dann zum Brennvorgang einer solchen Rettungs-CD verwendet werden. Natürlich brauchst du einen anderen, noch funktionierenden Rechner, um eine solche Kappe zu erzeugen. Das betroffene Gerät kann dann unmittelbar von dieser Rettungs-CD aufgerufen werden. Das BIOS muss ggf. noch so eingerichtet sein, dass es zunächst von DVD- / CD-ROM gestarted wird.
Beim Starten eines unabhängigen Rechners von der Festplatte hat der Wurm keine Möglichkeit, auf dem Computer tätig zu werden. Die Rescue CCD verfügt in der Standardausführung über eine Startanwahl. Nach dem Starten des entsprechenden Rechners kann der Virusscanner von diesem Mini-Betriebssystem aus aktualisiert werden, um wirklich die neuesten Erkenntnisse zur Virenbeseitigung zu erhalten.
Anschließend kann auf die Harddisk und alle darauf enthaltenen Daten von diesem Betriebssytem aus zugriffen werden, das von einem von der 80. und 80. Auf diese Weise können sie geprüft und von dem jeweiligen Viren gereinigt werden.