Fenster speichert Windows: Wie man den idealen Notfall USB-Stick baut
Auch wenn Windows keinen Ton mehr abgibt, kann Windows helfen. Hier erfahren Sie, mit welchen Werkzeugen Sie den optimalen Rettungsschirm herstellen können. Der einzige Nachteil: Sie bekommen keinen Windows-Komfort und ab und zu ist es auch nur notwendig. Die Inhalte der Windows 10 ISO-Datei müssen ausgepackt und auf die Diskette übertragen werden, ebenso wie das Paket Windows 10PE SE Zip.
Für Win10PE SE benutzen wir das Telefonbuch "repairstick" unmittelbar unter "C:", der Text der ISO-Datei befindet sich im Telefonbuch "win10" ebenfalls unter "C:". Für den Zugriff auf den Content des Windows 10-ISO genügt ein doppelter Klick. Es wird eine physische DVD eingelegt, deren Inhalte im Browser leicht kopiert werden können. Dann starte die BuilderSE. exe Datei im Reparatordatei.
Unter Win10PE SE klickt man zuerst auf "Source" und wählt dort unter "Source Directory" den Verzeichnis, in das man den Inhalte der ISO-Datei von Windows 10 hineinkopiert hat, bei uns ist das "C:\win10". Klicke dann im linken Menue unter "Utils" auf "Extract Wim Folders" und wechsle zur Registerkarte "Script" oben.
Klicke dann einmal auf den roten Pfeile und dann auf die Taste "Gooooooo". Nun werden die für den Notfallstick notwendigen Windows-Einbauten aus dem ISO-Test mitgenommen. Als letzter Arbeitsschritt wird nun das Brennen auf DVD oder, für einen Notfallstick, das beschriebene Speichern auf einen USB-Stick durchgeführt. Unter " SchreibMedien " können Sie einen USB-Stick mit " Auf USB-Gerät kopieren BCD BootMGR " einlesen.
In einem Notfall können Sie nun einen Problemcomputer mit Windows Convenience starten und instand setzen. Wenn Sie die obigen Anweisungen schrittweise befolgt haben, haben Sie einen Notfallstick mit einigen einfachen Rettungsgeräten. Allerdings verfügt die WIN10PESE über eine lange Reihe von Rettungswerkzeugen, die Sie in den Notfallstick installieren können. Kehren Sie zurück zu Windows 10PE DE und wählen Sie unter "Utils" "Downloads".
Klicke auf den roten Pfeile auf der rechten Seite, um das Plugin herunterzuladen, und dann auf die Schaltfläche Aktualisieren. Nun erscheint im linken Menue der Unterordner " Downloads ". Wenn Sie eines dieser Rettungsgeräte in den Notfallstick stecken möchten, selektieren Sie es aus dem linken Menue, drücken Sie auf "Download" und dann auf "Aktualisieren".
Vor dem erneuten Klick auf "Play", um den Rettungsstock aufzubauen, wähle die Notfallwerkzeuge unter "Apps" aus. Die Win10PE SE kann eine ziemliche Schlampe sein, denn es kann vorkommen, dass es Schwierigkeiten beim Anlegen des Rettungsgerätes gibt. Zwischendurch werden ab und zu installierte Virusscanner funkeln, unser Tipp: Schalten Sie den Virusschutz aus und schalten Sie ihn erst nach dem Aufbau des Notfallsticks wieder ein.
Schwer zu tun, stellt die W10PE SE dann ganz einfach den Aufbau auf der ISO ein. Schließlich können Sie sich an der Ausgabe einer Protokolldatei orientiert haben, die entsteht, wenn die W10PE SE das Tuch mit einem Irrtum auslöst. Unsere Empfehlung: Errichten Sie zunächst den Notfallstick ohne weitere Plug-Ins. Wenn das funktioniert, wirst du es allmählich erweitern.
Eine Sicherung wird durch ein Windows-Rettungsmedium nicht durch ein Windows-Rettungsmedium abgelöst. Ein Datenbackup ist auf jeden Falle die besser und einfacher zu handhabende Alternative, wenn Windows die Folie macht. Dennoch ist ein Windows-Retter lohnenswert, um defekte Anlagen zu beheben. Aber der Bau des Reparatursticks ist in wenigen Augenblicken nicht möglich, nimm dir ein paar Std. Ausprobierzeit.