Du brauchst einen USB-Stick mit mind. 1 Gigabyte Speicherplatz, ...! Mit Windows-Problemen oft nur ein zweites System hilfreich. http://www.chip.de/downloads/Windows-ISO-Downloader_95133731. htmlWindows ISO Director. exeNow jeder Benutzer kann die Original-Installationsdateien von Windows und Office! erhalten. Jetzt hat ein Programmierer ein Werkzeug zum Download von Windows 10 und Office 2016 bereitgestellt: das Microsoft Windows und Office ISO Download Werkzeug!
Wenn Sie im Web nach Windows ISO-Dateien suchen, kann es zu Problemen kommen. Es gibt entweder keine offiziellen Websites oder Sie müssen zuerst Ihren eigenen Windows-Schlüssel eintragen, damit die Microsoft-Server die ISO-Datei als Download zur VerfÃ?gung gestellt bekommen. Mit dem kostenlosen Werkzeug des Entwicklers Jan Krohn können Sie alle Windows- und Office-Versionen downloaden.
Mithilfe des Microsoft Windows und Office ISO Download Tools können Sie Windows- und Office-Versionen problemlos als ISO-Dateien herunterladen: Wählen Sie dann oben in der linken Ecke die Windows- oder Office-Version aus, deren ISO-Datei Sie herunter laden möchten. Nun erzeugt das Werkzeug die Downloadlinks für die 32- und 64-Bit-Version. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die ISO-Datei aufzurufen.
Sie können auch die beiden Schaltflächen auf der rechten Seite verwenden, um den Download-Link für später in der Zwischenablage abzulegen. Schlussfolgerung: Alles in allem ist das Werkzeug extrem praxistauglich, um sehr einfach und unkompliziert eine ISO-Datei von Office oder Office in 32- oder 64-Bit zu downloaden. Installation des ISO-Downloaders von Microsoft und Auswahl der Microsoft-Software, von der Sie eine ISO-Datei herunterladen möchten, aus dem rechten Auswahlmenü.
Je nach Wahl wird das Hauptbildschirm fortgesetzt: Windows 10 Home / Pro (2017-03-20), und dann werden Ihnen zwei Download-Links angezeigt: . Laden Sie Windows 10 German 64-bit mit Programm Windows ISO File herunter. packen Sie es in ORDNER Windows 10 > Win10_1703_German_x64 aus. iso. Dennoch ist Windows10PE eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Rettungs-Stick unter Windows zu erstellen.
Mit der kostenlosen Software "Win10PE SE" kann ein Windows Notfallsystem erstellt werden, das unmittelbar von der DVD oder dem USB-Stick aus läuft. Die Win10PE SE unterstützt Sie beim Aufbau eines Rettungssystems auf Windows-Basis und verwandelt es in eine ISO-Datei, die Sie auf DVD oder auf einen USB-Stick speichern können. Auf diese Weise können Sie einen Rechner wiederherstellen, wenn er nicht mehr in der Position ist, sich selbst zu starte.
Kurze Anleitung zur Erstellung eines Notfall USB-Sticks mit der Programmgruppe WIND10PE SED Der Lieferumfang des Zip-Pakets der ISO-Datei von Windows 10 muss ausgepackt und auf die Harddisk übertragen werden, ebenso wie das WIND10PE SE ZIP-Paket. Mit " Windows SE " erstellst du unter Windows dein eigenes Rettungsgerät, das du nach einem Computerabsturz verwenden kannst. Eine neue ISO-Datei wird erstellt, die Sie auf CD/DVD oder USB-Stick abspeichern.
Bei Win10PE SE zuerst auf "Source" tippen und unter "Source Directory" den Verzeichnis auswählen, in das Sie den Inhalte der Windows 10 ISO-Datei mitkopiert haben. Nun werden die für den Notfallstick notwendigen Windows-Einbauten aus der ISO herausgezogen. Abschließend schreibe die fertig gestellte ISO-Datei auf einen iPod.
Unter " SchreibMedien " können Sie einen USB-Stick mit " Auf USB-Gerät kopieren BCD BootMGR " einlesen. Unter " Windows " erstellen Sie mit "Win10PE SE" Ihr eigenes Rettungsgerät, das nach einem Computerabsturz verwendet wird. Sollte der Bootvorgang fehlschlagen, beheben Sie Windows mit einem Rettungsgerät und gehen Sie ins Intranet.
Weil das defekte Windows nicht ausgeführt wird, sind keine Daten blockiert, so dass Sie sie entweder entfernen oder neu benennen können. "Mit " Win10PE SE " werden Ihre Original-ISO und die anderen Tools zusammengepackt und eine neue ISO-Datei erstellt. Die Mini-Windows laufen jedoch vom USB-Stick schneller: Das mitgelieferte Programm Rufus überträgt sie bootbar auf das Datenträger und wählt dann im "Source directory" die ausgepackte ISO-Datei C:\Win10 aus.
Erstellt ein Recovery-Laufwerk auf einem USB-Stick. Erstellung eines Recovery-USB-Sticks unter Windows 10. Auf einem Recovery-Laufwerk können Sie ernsthafte Computerprobleme lösen und Windows wiederherstellen. Eine Wiederherstellungsplatte wird Ihnen helfen, wenn Ihr Computer nicht bootet oder Sie andere Schwierigkeiten mit Windows haben. Seit Windows 10 benötigen Sie für das Recovery-Laufwerk einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte.
Bei früheren Versionen von Microsoft wurden CDs oder DVDs für die WindowsWiederherstellung angelegt, für die Sie einen USB-Stick benötigen, um ein wiederherzustellen. Das Recovery-Laufwerk ist besonders hilfreich, wenn Sie kein Installations-Medium für Windowdwos 10 zur Hand haben. Dies ist in der Praxis der Fall, wenn Sie das neue Betriebssystem über ein kostenloses Download-Upgrade bezogen haben.
Durch das Recovery-Laufwerk können Sie Ihr Gerät im Notfall entweder rücksetzen oder vollständig wieder einrichten. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie das Recovery-Laufwerk unter Windows 10 einrichten. Hinweis: Bevor Sie das Recovery-Laufwerk anlegen, sollten Sie alle anderen angehängten Festplatten zu Ihrer eigenen Sicherung abmelden. Mit einem bootfähigen USB-Stick ist es möglich, Windows im Notfall zu rekonstruieren oder vollständig wiederherzustellen.
Geben Sie "Recovery Drive" in das Eingabefeld auf dem Desktops ein. Wählen Sie in den Recherchenergebnissen Ihr "Wiederherstellungslaufwerk erstellen" aus. ANFANG STARTEN / anfang starten für das Control Panel für das Control Panel für das Control Panel für das Backup. Daraufhin wird ein simpler Wizard gestartet, mit dem Sie einen startfähigen USB-Stick anlegen können. Belassen Sie im ersten Arbeitsschritt den Schaltknopf Backup-Systemdateien auf dem Recovery-Laufwerk aktiviert (markiert).
Auf diese Weise kann das Programm alle erforderlichen Daten sichern, um Windows erneut auf dem Recovery-Laufwerk zu starten. Schließen Sie Ihren USB-Stick an Ihren PC an und klicken Sie im ersten Assistentenfenster auf die Schaltfläche "Weiter". Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen vor "Sicherung der Systemdateien auf dem Recovery-Laufwerk " aktiv ist. Erst dann können Sie Windows 10 über den USB-Stick einspielen.
Mit 4 GB ist es besser, einen 8 GB USB-Stick zu verwenden. Es wird als Recovery-Laufwerk umformatiert; alle zuvor darauf gespeicherten Dateien gehen verloren. Auf dem USB-Stick sind nur etwa 4 Gigabyte beleg. Mit Hilfe des Windows-Recovery-Laufwerks kann Windows wiederhergestellt werden. Die Datenmenge und der Stauraum auf Ihrem USB-Stick werden von Windows überprüft.
Es wird der erforderliche Festplattenspeicher auf dem USB-Stick eingeblendet. Bestätigen Sie die Meldung mit einem Mausklick auf "Erstellen". Die Wiederherstellungsplatte wird auf dem 8GB USB-Stick erzeugt..... Nun brauchst du Zeit. Die Wiederherstellungsplatte wird angelegt. Der Recovery-Laufwerk wurde entwickelt, um Sie im Notfall zu schonen. Um nach einem Rechnerausfall keine unangenehmen Überaschungen zu erleben, sollten Sie den USB-Stick auf seine Funktionalität prüfen.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie vom USB-Stick aus bieten können. Öffnen Sie das BIOS Ihres Rechners und ändern Sie die Boot-Reihenfolge in den Optionen, so dass der USB-Stick zuerst gestartet wird. Starten Sie dann den Rechner mit eingestecktem USB-Stick wieder. Wenn der Rechner vom USB-Stick hochfährt, sehen Sie das Windows-Logo.
Der Recovery-Laufwerk ist funktionsfähig. Nimmt den USB-Stick an einem geschützten Platz auf und verhindert, dass er mit anderen Dateien überschrieben wird. Quelle: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-wiederherstellungslaufwerk-systemreparaturdatentraeger-erstellen-recovery-boot-dvd-usb-stick-3196390. htmlWenn Sie ein anderes oder zusätzliches Betriebsystem einrichten wollen, müssen Sie in der Regel die Bootreihenfolge im BIOS Ihres Rechners umstellen. Weil man oft von CDs, DVDs oder USB-Sticks brennt.
Das BIOS als Software macht den Rechner funktionstüchtig und legt z.B. fest, von welchem Datenträger das Betriebsystem heruntergeladen werden soll. Die so genannte Bootreihenfolge legt fest, wo der Rechner zuerst nach dem Betriebsystem durchsucht. Wenn Sie den Rechner von einer mitgelieferten DVD, einem USB-Stick oder einer DVD hochfahren möchten, müssen Sie die Bootreihenfolge so anpassen, dass nicht zuerst auf die Harddisk zugegriffen wird.
Unmittelbar nach dem Anschalten des Computers müssen Sie eine Schaltfläche betätigen, um Zugriff auf das BIOS zu haben. Wenn Sie eine befindliche DVD oder DVD im Gerät haben, wird der Rechner versuchen, von dieser zu booten. Andernfalls beginnt der Rechner selbstständig mit dem Antrieb in der zweiten Stellung, d.h. der Festplatten.
Die Schaltfläche, die sich auf Ihrem Rechner befindet, wird auch auf dem Display dargestellt. Bei Windows drehen Sie die Zeit mit Restore-Punkten zurück. Es wird erklärt, wie Sie Rücksicherungspunkte erstellen, das Betriebssystem zurücksetzen und welche Dateien in der Datensicherung berücksichtigt werden. Windows Systems Restore arbeitet wie eine zeitgesteuerte Maschine und stellt Ihren Rechner auf die vergangene Zeit zurück.
Bei den Restore Points in Windows setzen Sie das Betriebsystem auf einen niedrigeren Wert zurück. Auf diese Weise müssen Sie Windows nicht neu installieren oder Ihre Datei-Backup nach ungewollten Systemänderungen installieren. Im Allgemeinen beinhalten Recovery Points keine personenbezogenen Informationen, wie z. B. Akten auf Ihrer Harddisk, Photos, Videos in Microsoft Office oder auch keine selbst erstellten Unterlagen.
Die Computerschutzfunktion muss für jedes einzelne Laufwerk einzeln eingeschaltet werden, damit Sie gezielt Wiederherstellungspunkte für Ihre System-Partition zulassen können. Geben Sie "Wiederherstellungspunkt erstellen" in das Eingabefeld auf dem Schreibtisch ein und klicken Sie auf das jeweilige Ergebnis der Suche. Sie können auch die manuelle Einrichtung eines Wiederherstellungspunktes vornehmen. Im Grunde genommen kann es nicht wehtun, einen Restore-Punkt zu erzeugen.
Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, vor der Softwareinstallation einen Restore-Point zu erzeugen. 1 ) Geben Sie "Wiederherstellungspunkt erstellen" in das Eingabefeld auf dem Win10-Desktop ein und klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen". 3 ) Geben Sie einen Dateinamen für Ihren Restore-Punkt ein, damit Sie ihn im Notfall wiederfinden können.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen". Rückgabepunkt wird angelegt..... 5 ) Wenn der Rücksicherungspunkt korrekt auf der Harddisk gesichert wurde, erhalten Sie eine Nachricht auf dem Computer. Die Wiederherstellungsstelle wurde korrekt angelegt. Sie finden die Systemwiederherstellung an derselben Position, an der Sie einen Sicherungspunkt einrichten. Geben Sie "Wiederherstellungspunkt erstellen" in das Eingabefeld auf dem Schreibtisch ein und klicken Sie auf das jeweilige Ergebnis der Suche.
Wählen Sie den Restore-Punkt aus, auf den Sie das Betriebssystem rücksetzen möchten. Das Fenster wird dann wieder auf Null gesetzt. Dabei wird der Rechner in jedem Falle neustart. Lediglich ************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************* Diese können auch später und unabsichtlich entstanden sein, indem sie Installer für Linux-Distributionen eingerichtet oder die Stick für Live-Boot-Systeme installiert haben.
All diese Gründe haben gemeinsam, dass Sie die Volumes im Windows Disk Management nicht wie bei einer gewöhnlichen Harddisk problemlos entfernen können. Den USB-Stick in den Computer oder die SD-Karte in den Leser einstecken, wir brauchen das kleine Windows-Tool "diskpart", um die Trennwand zu entfernen. Erkennen Sie den USB-Stick oder Ihre SD-Karte - zum Beispiel anhand der Speicherkapazität.
Die Abkürzung X steht für die Nummer, die zu Ihrem USB-Stick oder Ihrer SD-Karte passt. Dadurch wird der USB-Stick von seiner Aufteilung befreit und Sie können die gesamte Speicherkapazität ausnutzen.