Mitarbeiterschulung Datenschutz

Schulung der Mitarbeiter Datenschutz

In unserer Datenschutz-Schulung werden die Grundlagen des Datenschutzes praxisnah und kompetent nach Ihren Bedürfnissen vermittelt. Für die Mitarbeiterschulung ist ein ganzheitliches Datenschutzkonzept nach BDSG und EU-DSGVO vorgesehen. Mit diesem Video werden die Mitarbeiter in den Betrieben geschult, um sie über die EU-DSGVO und das BDSG zu informieren.

Training für Angestellte im eigenen Interesse | Grundkenntnisse

Wir sind Fachleute im Feld der Mitarbeiterschulung. Die Schulungsleiter unserer Schulungsleiterinnen und Schulungsleiter haben jahrelange Praxiserfahrung im Datenschutz. Die externen Datenschutzbeauftragten haben Spezialkenntnisse aus den verschiedensten Industrien und Unternehmensstrukturen. Dabei stehen nicht der bloße Datenschutz oder die Rechtstheorie während der Trainingseinheiten im Vordergrund, sondern praxisnahe Problemstellungen, die wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden in klarer und verständlicher Form entwickeln.

Holen Sie Ihre Mitarbeitenden durch gezielte Schulung auf das nötige Mass und schaffen Sie damit eine wichtige Grundlage für den geschützten Zugriff auf Ihre sensiblen Informationen.

Das hauseigene Basis-Training für Ihre Mitarbeitenden umfasst die folgenden Themenbereiche:

Die Mitarbeiterschulung - DSGVO ? Info

Das Training Ihrer Angestellten kann eine der bedeutendsten Maßnahmen sein. Weshalb ist es sinnvoll, meine Mitarbeitenden zu trainieren? Die Kenntnis der grundlegenden Datenschutzbestimmungen und deren Umsetzung reicht nicht aus. Nein, das müssen auch Ihre Angestellten wissen. Sie benötigen die Rückendeckung und Beteiligung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an dieser Arbeit.

Ein Mensch allein kann so etwas nicht tun. Für eine einzige Personen ist die Aufgabenstellung zu groß. Das Training nur deshalb durchführen, weil es vom Gesetzgeber gefordert wird, ist eine negative Begründung. Auf dieser Seite haben Sie eine von uns erstellte Mitarbeiterschulung. Möchten Sie diese in Ihrem Unternehmen für die allgemeine Ausbildung nutzen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein günstiges Kostenvoranschlag unterbreiten können.

Datenschutz-Training - Sensibilisierung der Mitarbeitenden ohne Langweiligkeit

Vorraussetzung für die Erfüllung der Datenschutzbestimmungen in vielen Betrieben ist ein ausreichendes Bewusstsein und eine datenschutzrechtliche Ausbildung der Beschäftigten. Mit diesem technischen Beitrag soll ein Gesamtüberblick unter Beachtung der grundlegenden Datenschutzbestimmungen gegeben werden, da dadurch die Risiken für den Datenschutz deutlich verringert werden können. Vor allem die Schulungen zum Thema Datenschutz schärfen das Bewusstsein der Beschäftigten für die mit Datenschutzfragen verbundenen Problematiken. Entsprechend regelt die Basis-Datenschutzverordnung die Kontrolle der Bewusstseinsbildung und Ausbildung der Beschäftigten als Auftrag des Beauftragten für den Datenschutz ( 39 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO) und sollte auch ein integraler Teil des Datenschutz-Managements im Betrieb sein.

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Datenschutz-Trainings und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den Datenschutz die durch den " menschlichen Faktor " bedingten Gefahren im eigenen Betrieb mindern können. Drei Hauptziele werden dabei verfolgt: Die Datenschutzschulung kann nach wie vor thematisch und für unterschiedliche Gruppen von Mitarbeitern erfolgen. Vor allem die Beschaffenheit und die Frequenz der Verarbeitung personenbezogener Datensätze sollten dabei Berücksichtigung finden.

Denn es macht einen großen Bogen, ob es sich um besonders empfindliche Personendaten wie z. B. gesundheitliche Angaben handelt oder ob Kundenbetreuer ausgebildet werden sollen. Entscheidend ist auch, in welchem Umfang bereits vorhandenes Vorwissen vorliegt und ob Trainings kurse aus einem konkreten Grund (z.B. Neueinstellungen, Stellenwechsel) oder als Grundlage in regelmässigen Abständen (z.B. jährlich) durchgeführt werden sollen.

Das Training muss nicht unbedingt öde sein! Die Datenschutzschulung kann, wie einer unserer Leserkollegen auch betont, öde und sogar als überflüssig wahrgenommen werden: "Unglücklicherweise sehen die Praktiken ein wenig anders aus. Datenschutz-Trainings werden als überflüssig und langwierig wahrgenommen (noch bevor sie überhaupt stattfanden). Die Vorgesetzten haben ein recht loses Beziehungsgeflecht zum Datenschutz, so dass Sie nicht unbedingt mit dem Thema beginnen müssen.

"Es stimmt auch, dass Datenschutztrainings manchmal kaum ernst gemeint sind oder dass eine bestimmte Sensitivität erst bei einem schweren Datenschutzereignis auftaucht. Auf der anderen Seite sollte die Datenschutzschulung - wie dargestellt - auch ein integraler Teil des Datenschutz-Managements im Betrieb sein. Teambuilding-Maßnahmen in Gestalt von Plan-/Rollenspielen etc. sind alles andere als uninteressant.

Auch für den Erfolg eines Datenschutz-Trainings kann viel geleistet werden, vor allem durch eine professionell ausgerichtete Ausbildung. Eine Basisschulung soll einen ersten inhaltlichen Einstieg in den Thema Datenschutz geben. Datensicherheit bei der Nutzung von Hochrisikotechnologien etc. Zusätzlich zu den Trainingskursen werden auch Datenschutzschulungen angeboten, um zum Beispiel die datenschutzgerechte Einhaltung der Rechte der Betroffenen oder das korrekte Auftreten bei Datenschutzverletzungen zu praktizieren.

Im Mittelpunkt eines Datenschutzschulung steht dann in regelmäßigen Abständen die Praxis von bestimmten Prozessen und Arbeitsprozessen, wobei die theoretischen Gesichtspunkte zurückgehen. Zusätzlich sollten die Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen über datenschutzrelevante Fragen informiert werden. Es sollte auch eine " Beratungsstunde " oder ein Jour-Fixe mit dem Datensicherheitsingenieur in Erwägung gezogen weden. Abschließend sollten Trainings und andere Massnahmen protokolliert und protokolliert werden.

Mit unseren Schwerpunkten Datenschutz, IT-Security und IT-Forensik betreuen wir bundesweit agierende Firmen.