Microsoft Tool zum Entfernen Bösartiger

Das Microsoft Tool zur Entfernung bösartiger Software

Multimedia-Update gegen W32/Ramnit: Microsoft sucht nach neuer Malware-Familie Microsoft erweitert mit einem neuen Release sein Schadsoftware-Entfernungsprogramm gegen die Malwarefamilie W32/Ramnit, die exe-, dll-, html- und Office-Dateien infiziert. Hier spioniert die Schadsoftware nach außen und baut Backdoors für weitere Schädlinge auf. Am Rande seines Patchtages am 11. Juni veröffentlichte Microsoft nicht nur zwei Sicherheitsbulletins, sondern aktualisierte auch sein Schadsoftware-Entfernungsprogramm (Malicious Software Removal Tool, MSRT).

Laut Aussage von Herrn Dr. Bolenkamp wurden dem Microsoft Malware Protection Center Blogs neue Erkennungs- und Entfernungsroutinen für die Malware-Familie W32/Ramnit hinzugefügt. Malware dieser Art infiziert nicht nur EXE-, SCR- und DLL-Dateien, sondern auch HTML- und manchmal auch Office-Anwendungen. W32/Ramnit ergänzt bei der Infizierung von Webbrowsern mit einem kleinen VBScript-Code, der ein Installer für W32/Ramnit ausführt.

Bei einer im MÃ??rz entdeckten Version werden auch Laufwerke und WechseldatentrÃ?ger nach Office Dateien der Arten DOC, DOCX und XLS gesucht. Wie ein Wurm breitet sich W32/Ramnit auch auf angeschlossenen Wechseldatenträgern wie USB-Sticks aus. Darüber hinaus kann W32/Ramnit eine Hecktür in das Gesamtsystem einrasten, um aus der Entfernung nach Befehlen seines Masters zu suchen. Das Microsoft-Tool zur Entfernung bösartiger Programme wird am Tag des Patches regelmässig auf den neuesten Stand gebracht und ergänzt.

Wenn Sie das Produkt wieder verwenden möchten, können Sie es kostenfrei von der Microsoft-Website herunterladen. Der neue Microsoft Safety Scanner kann jedoch eine sinnvolle Variante sein. Dabei steht die komplette Malware-Datenbank, die auch Microsoft Security Wesentliches verwendet, auch kostenfrei zur Verfügung und muss nicht unbedingt neu eingerichtet werden.

Tool zum Entfernen bösartiger Microsoft-Software Stand Ende 2011

Heute, im Januar 2011, wurde das Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool mit dem Namen KB890830 veröffentlicht, wie immer. Mit dem Tool zum Entfernen bösartiger Software wird dein Computer unter Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 gescannt und gängige bösartige Programme entfernt.

Beachten Sie jedoch, dass dieses Tool keinen Austausch für eine Virenschutzsoftware darstellt. Die Novemberversion hat im Innenverhältnis die Nummer 4.2.