Firewall richtig Konfigurieren

Richtige Konfiguration der Firewall

Richtig konfigurieren, Teil 1 Wie gut die Firewall auch ist, Sie allein bestimmen, welches der Programme einen Pass bekommt. Das Gute daran ist, dass Ihnen herkömmliche Firewalls wie die Norton Personal Firewall von Symantec diese langwierigen Aufgaben oft abnehmen. Weil die Sicherheitstools in der Regel wissen, welche Applikationen einen Online-Zugriff erfordern und keine Gefährdung für den Rechner darstell.

Es gibt jedoch keine persönliche Firewall, die alle unbedenklichen Applikationen beherrscht. Und dann kommen die unerfreulichen Fragen: Kann die Applikation "unbekannt.exe" eine Internetverbindung akzeptieren oder nicht? Sollte das Dienstprogramm "iexplore.exe" trotzdem eine Internetverbindung herstellen dürfen, obwohl es modifiziert wurde? Bei solchen Fragestellungen setzen Brandmauern den Benutzer unter Druck.

Wie wissen sie, ob ein Antrag online zugänglich ist oder nicht? Wenn Sie ihnen zum Beispiel den Zugriff auf das Netzwerk verweigern, kann Windows möglicherweise keine Online-Verbindung aufbauen. Umgekehrt ist es noch weniger sinnvoll, alle Applikationen zu erlauben, die mit dem Netz korrespondieren wollen. Denn der Benutzer sollte nicht schon am Applikationsnamen merken, was er eigentlich auf dem Rechner macht.

Wenn Sie eine schädliche Applikation entsperrt haben, kann ein trojanischer Benutzer Backdoors auf Ihrem Computer aufschließen. Dadurch können Sie sich einen vollständigen Zugang zum Versand von Spam-Mails oder zum Angriff auf andere Computer im Netz verschaffen. Und das Tödliche daran: Viele Menschen sind immer noch auf der sicheren Seite, denn Sie erwarten, dass Ihre Firewall Sie vor diesen Risiken absichert.

Informieren Sie sich hier über den Umgang mit Ihren Firewall-Meldungen, um im Zweifel die richtige Entscheidung zu fällen. Es ist gut zu wissen, welche grundsätzlichen Sicherheitsfunktionen eine Firewall bieten kann - und welche nicht.

Konfigurieren der Windows 7-Firewall

Mit der Windows-Firewall schützen Sie Ihren Rechner vor schädigenden Webeinflüssen, verhindern aber nicht, dass Ihre sensiblen Informationen unbehindert und ungesteuert in das Intranet eindringen. Es wird erklärt, wie man die Windows 7 Firewall richtig konfiguriert. Windows 7 hat einen ausgezeichneten Namen für seine Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Dies trifft jedoch nur in eine bestimmte Reihenfolge zu. Um von nun an als sicherer Rechner zu betrachten, sollten Sie Ihre Firewall konfigurieren. Was Sie tun müssen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Einstellungen der "Windows-Firewall mit erhöhter Sicherheit" zu öffnen - die Firewall ist nun so undurchdringbar, dass Sie nicht mehr auf das Netz zuzugreifen können.

Um in Zukunft wieder mit der Aussenwelt interagieren zu können, müssen nun solche Projekte zugeordnet werden, die ein Ausstiegsrecht haben und damit auf das Netz zurückgreifen können. Suchen Sie im geöffneten Fenster nach den entsprechenden Exe-Dateien der einzelnen Anwendungen und wählen Sie abschließend "Verbindung zulassen" Mein erstes Betriebsystem war Windows 3.1, gefolgt von Windows 98, ME, XP und Windows 10, wobei Vista, Windows 8 oder Windows 10 nicht meine Betriebsysteme sind.