Was aber, wenn trotz dieses Schutzprogramms ein Virenbefall auf Ihren Computer gelangt oder Ihr Computer bereits vor der eigentlichen Installierung von AntiVir auftritt? Deaktivieren Sie unüberlegt nicht und trennen Sie den Computer nicht vom Stromnetz. AntiVir zeigt nach Virenprüfung alle Fundstellen an. Mit der Avira AntiVir gibt es acht Standardoptionen und eine zusätzliche Option: Noch mehr Sicherheit: Avira AntiVir Premium ist da!
Prüfungen und AktualisierungenMit dem Planner von Avira AntiVir führen können Sie Systemprüfungen und Aktualisierungen planen: Wenn AntiVir nach der automatisierten Installation von Systemüberprüfung mögliche Malware auf Ihrem Rechner entdeckt hat, gelangt sie in den Ordner Quarantäne. The Guard führt alle wesentlichen Informationen zu überprüften Files und ausführliche Daten über die letzten auf.
"Â "Â" AntiVir Personal 9: Ab 2010 nur noch die aktuellste Fassung unterstützt! Mit Avira Free Antivirus können Sie Avira Free Antivirus optimal einstellen und alle Funktionalitäten ausnutzen.
Avira will seine Antivirensoftware der Generation 9 rechtzeitig zur CeBIT auf den Markt bringen und versprechen schnelle Scans und einfache Handhabung. Mit einem neuen Scanmodus in AntiVir 9 soll die Laufzeit von On-Demand-Scans erheblich verkürzt werden. Die von Avira als "Optimized Scan" bezeichnete Betriebsart basiert auf Multi-Core-Prozessoren. Avira gibt in eigenen Versuchen den eventuellen Performancegewinn mit max. 20 Prozent an.
Aber auch bei QuadCore Prozessoren kommt der optimale Scannen momentan nur mit zwei Cores aus, da die Arbeiten in max. zwei Workprozesse auf den Cores teilbar sind. Zur optimalen Ausnutzung des Scans kommt Avira in diesem Mode ohne zusätzliche Protokollierungsoptionen aus. Der Benutzer muss den optimalen Suchlauf in den Einstellungen ausdrücklich aktivieren.
Durch die optimale Nutzung der verfügbaren Resourcen kann die Antwortzeit des Computers deutlich reduziert werden. Im Falle eines vom Benutzer gezielt initiierten On-Demand-Scans eine begründete Vorzugsentscheidung. Avira hat auf Vorschlag der Benutzer auch die Scanner-Nachrichten umgestellt. Statt den Benutzer über jeden einzelnen Befund zu informieren und auf eine Antwort zu warten, wird nun der gesamte Scanvorgang durchgeführt.
Zum Schluss bekommt der Anwender eine Auflistung aller Funde und kann von hier aus geeignete Massnahmen anstoßen. Seit den Premium-Versionen gibt es nun auch eine Warnung vor Rip-Seiten. Der von Avira aktuell erprobte verhaltensorientierte Nachweis schaffte es nicht in die V9. Darüber hinaus hat Avira seine kostenlose Antiviren-Version, die bisher den Anwendern der Premium-Versionen vorbehalten war, um einen Spyware-Schutz erweitert.
Für versierte Benutzer gibt es auch Support für Windows Management Instrumentation (WMI), die aus Gründen der Sicherheit schreibgeschützt ist. Avira stellt zu diesem Zweck "Privilegierte Anwendungen" vor. Avira will damit gewährleisten, dass Applikationen trotz strikter Firewall-Konfiguration einwandfrei ablaufen. Allerdings stellt diese Möglichkeit ein potentielles Sicherheits-Risiko dar, weshalb Sie die Applikationen, für die Sie Privilegien vergeben, sehr genau auswählten.
Avira hat der neuen Version der Security Suite eine neue Kindersicherung hinzugefügt. Avira stellt mit der neuen Generation von AnitiVir einen Konfigurationsassistenten vor, der den Nutzer nach der Installierung durch die wesentlichen Parameter leitet. Mit dem verbesserten "Kill Protection" soll es für Schadprogramme schwieriger werden, die AntiVir-Prozesse zu unterdrücken. Zudem können Nutzer nun per HTTP-Upload mit nur einem Mausklick auf das Avira -Labor zugreifen, ohne ihre E-Mail-Adresse eingeben zu müssen.
Bereits ab dem 1. Januar 2009 ist die neue AntiVir Generation zu haben. Laut Hersteller soll der Avira AntiVir-Premium Virenschutz etwa 20 Cent betragen, die Security Suite etwa 40 Cent.