Die von Ihnen erwähnte Problematik bezieht sich tatsächlich auf alle drei bisher erwähnten Namen. Also wünscht sich der Auftraggeber eine Lizenzerneuerung für die 2010er Ausgabe und trifft auf die "Upgrade"/"Update"/"Update"/"License Renewal"-Version 2011 Als nicht mit dem Lizenzmodell vertrauter Auftraggeber würde ich wohl nicht damit rechnen, dass das für irgendeine Variation funktioniert. Tatsächlich sollte es aber möglich sein, auf dem Paket zu erläutern, für was die erhaltene Nutzungslizenz ausreicht.
Aber dann finden sich 29 EUR von Kaspersky für 1 Jahr etwas zu viel. Lediglich ich weiss nicht, ob ich den 1 Gerätestandard 1 Jahr oder das 1 Geräte-Upgrade 1 Jahr erwerben soll? Worin bestehen die Differenzen und welche sollte ich erwerben?
Eine zweite Frage: Kann ich den Programmcode benutzen, der in meiner jetzt installierten 30-tägigen Demoversion enthalten ist?
Es stellt sich die berechtigte Sorge, ob Sie Kaspersky wirklich noch benötigen? Fenster inkl. Defender sollte für den privaten Gebrauch ausreichen..... Sie können auch eine Upgrade-Version erwerben und diese ohne Probleme aufspielen! Ich habe jetzt oft eine Verifizierung durch AO Kaspersky auf Web-Seiten oben in meinem Webbrowser..... Wenn ich jedoch? im Link deaktiviere, werden weiterhin im Hintergund nach Computerviren und Malware durchsucht.
Wenn ich jedoch? im Link deaktiviere, werden weiterhin im Hintergund nach Computerviren und Malware durchsucht. Neben dem On-Access-Scanner wird auch der komplette Echtzeit-Schutz von Kaspersky beibehalten, mit der Ausnahme des HTTPS-Scans in Browsern, bei dem auch das HTTP-Scannen beibehalten wird.
Die Schlüssel möchte ich diese ganze Zeit lang haben. Nehmen Sie Kaspersky Free, wenn Sie auf die Programmsteuerung (=Verhaltensüberwachung) verzichten können.