Datendiebstahl, Industriespionage oder Virusinfektionen - Cyber-Angriffe auf Ihre IT-Systeme und Dateien sind an der Tagesordnung. 2. Egal ob im eigenen Datacenter oder in der Wolke - ohne IT-Sicherheit sehen sich Firmen rasch existentiellen Schwierigkeiten gegenüber. Häufig genügt der betrügerische Mausklick eines Angestellten auf eine fiktive E-Mail oder das Hinterlegen von Malware auf Ihrer Website und Hackern fällt die Arbeit leicht.
Fast jedes Unter- nehmen hat inzwischen eine Verbindung zum Netz, Partner verarbeiten gängige Informationen und Angestellte transportieren hoch-sensible Unternehmensdaten.
Es gibt kaum noch ein anderes Unter-nehmen, das ohne eine funktionsfähige IT-Infrastruktur oder mit dem entgültigen Ausfall von kritischen Informationen lange Zeit überleben kann. Seit heute ist Datenschutz daher nicht nur eine "Chefsache". Um so verblüffender ist es, wie sorglos beispielsweise das Problem der Sicherheit von Informationen auch heute noch behandelt wird. Ein unzureichend gesichertes Sicherheitssystem kann auch im Privatbereich rasch zu Finanzkatastrophen oder zum Ausfall von Urlaubsbildern der vergangenen Jahre führen.
In der Berufspraxis kann der Verlust von Daten (oder ein unerwünschter Datenabfluss) zu einem Verlust der Lebensgrundlage führen. Ein individuelles Sicherheitskonzept ist daher ein Muss für jedes Unter-nehmen.
Cyber-Angriffe durch Datendiebstahl, Industriespionage oder Virusbefall sind an der Tagesordnung. 2. Die IT-Sicherheit eines Betriebes wird dadurch rasch mit existenziellen Problemen konfrontiert. Für einen Digitalangriff genügt ein betrügerischer Mausklick auf eine fiktive E-Mail, die Ablagerung von Malware auf Ihrer Website oder ein USB-Stick mit bösartigem Code. Die hochsensiblen Informationen durchlaufen das Netzwerk und werden von mehreren Personen oder Partnern verarbeitet.
Nur durch die gesicherte Verknüpfung aller Unternehmensprozesse kann Datensicherheit gewährleistet werden. Dazu braucht man das richtige Schutzkonzept. Hierauf aufbauend werden alle notwendigen Sicherheitsbauteile installiert, konfiguriert und gewartet. Wir prüfen dann, ob Ihre Sicherheitsvorkehrungen vielversprechend sind und Ihren Anforderungen genügen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ihren Mitarbeitenden geeignete Schulungen an. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Serviceteam gern zur Seite.
In der Regel kann diese gesicherte Verbindung nur von Fachleuten gewährleistet werden, die dafür zuständig sind. Individuelle Ideen und Techniken sind nahezu flächendeckend verfügbar. Sämtliche Konzeptionen sind jeweils einzeln auf die Verhältnisse des Betriebes abzustimmen, so dass auch bedarfsgerechte Lösungsansätze geschaffen werden. Außerdem sollten die Lösungsansätze prüfbar sein und dennoch müssen alle Ansätze ebenso ökonomisch gerechtfertigt sein.
Auch unsere Fachleute, oft geprüfte BSI Auditoren, überprüfen die gesicherte Authentisierung oder den Fernzugriff, trainieren Ihre Mitarbeitenden, protokollieren die Massnahmen und sind im 24/7 Betrieb für Sie da. Möchten auch Sie die IT-Sicherheit in Ihrem Betrieb in Hannover steigern, kontaktieren Sie uns bitte. Unter IT-Sicherheit präsentieren wir erste Infos zu Konzepten und Lösungsansätzen im Internet.