Internet Testsieger

Gewinner des Internet-Tests

Geschwindigkeitstest 2018: Internet-Geschwindigkeit im Testfall Ob Kabelnetz oder DSL: Welcher Anbieter stellt seinen Kundinnen und Verbrauchern das schnelle Internet zur Verfügung? xppdates, ! Bad news für alle DSL-Kunden: erstellt im Durchschnitt nur 32 MBit/s - ein repräsentativer-Wert über - ein Wert für, weil der Großteil davon DSL Internet über die Telekomleitung nennt. Cable schlägt DSL: Die mittlere Download-Geschwindigkeit der Cable-Anbieter ist höher. Auf dem Weg dorthin ist sie im Internet.

..... weiterlesen.....

Ausgenommen sind die Kabelnetzbetreiber von Wodafone, die auf dem Lande mehr Geschwindigkeit haben. Anscheinend hat Voodafone unter GroÃ?städten mehr Internet-Kunden, als ein eigenes Netzwerk zu schaffen.": bewältigt. : Die Unitymedia liegt mit 8 MBit/s überzeugt auch hier im Durchschnitt, aber nur auf dem dritten Platz: Die DSL sind mit fast 10 MBit/s etwas schneller.

Nur bei Pÿur (4 MBit/s) und O2 (5 MBit/s) ist der Hochladevorgang etwas lahm. Aus den Messergebnissen ergeben sich Problemstellungen, die vielen Anwendern bekannt sind: Der über eine Kabelverbindung ins Internet geht, damit variiert die Geschwindigkeit gerade in Mehrfamilienhäusern zu Stoßzeiten spürbar. Vor allem die Kundinnen und Kundschaft von Voodafone Cable und Pÿur ist davon besonders stark berührt. Die Geschwindigkeit liegt bei den rasantesten Püreetarifen fällt gelegentlich bei bis zu 25 vH.

Die Geschwindigkeit von DSL-Anschlüssen ist geringer, aber meistens zuverlässiger und ständiger. Im Gegensatz zu DSL alle Kabelbenutzer Stücke vom gleichen Torte - ist nichts mehr übrig, bremst die Geschwindigkeit. Immer noch ärgerlicher als Drehzahlschwankungen sind für gewaltsame Kundschaft. Tempoeinbrüche. Laut Messergebnissen haben bis zu 22 Prozentpunkte der Vodafone Kabelkunden mit 32 Mbit/s Tarifen manchmal mit weniger als 6 Mbit/s gesurft!

Die DSL -Leistung von Wodafone ist nur geringfügig besser als das Kabelnetzangebot des Anbieters. Fritsch: Unitymedia hält im Kleinformat seiner AGB fest, dass die Verbraucher unter Umständen nicht mehr im Internet zu Stoßzeiten surfen können. Entscheidet sich der Kunde für einen Preis mit (angeblich) viel Geschwindigkeit, ist die Freudigkeit groß: endlich schnelles Internet im hause!

Vor allem bei hohen Raten mit 100 und 120 MBit/s Leistungsversprechen zeichnet das Ergebnis ein beängstigendes Bild: Die Geschwindigkeit von tatsächliche liegt um 34 bis 46 zu 46 Prozenten unter der gebuchten Höchstgeschwindigkeit. Erreicht ein Benutzer permanent weniger als 90 Prozentpunkte der zugesagten Geschwindigkeit, ist dies laut Vertrag der FNB vertraglich nicht vereinbar â?" und Sie sollten sich bei Ihrem Provider reklamieren.

Schön, aber ein individueller Fall im Test: In Münchweiler übersteigt die Schnelligkeit der gebuchten Grenzübergänge. Weil Wodafone sein Kabelnetz dort unter für mit höheren Geschäftsgeschwindigkeiten aufbaut, werden Kunden im Durchschnitt 208 MBit/s mit einer Datenrate von 208 MBit/s erreicht, obwohl der Dienstleister nur 200er Tarife anbieten kann. Mit jedem Kabelmeter sinken die Drehzahlen - bei TV-Strippen etwas weniger, weil sie besser gegen Störeinflüsse geschirmt sind.

Bei der Deutschen Telekom rüstet sollte daher die Verteilerkästen on: Supervectoring-35b-Technologie DSL auch über die bisherigen Kupferleitungen an vielen Stellen auf bis zu 250 MBit/s beschleunigt werden. DSL soll in gleichem Umfang genutzt werden. In Chemnitz sind die Telekom-Kunden dank der modernen Glasfaseranschlüsse nahezu zweimal so rasch wie der deutschlandweite DSL-Durchschnitt - und wahrscheinlich noch etwas kompetenter.

Durch die DOCSIS 7. 2. "- Technologie sind in einigen Städten über Kabelanschlüsse bald bis zu 1000 MBit/s zu fließen. Schlussfolgerung: Wer gewinnt den Internet-Tempo-Sieg? Mit stabiler Geschwindigkeit und schneller Übertragung ist der Testsieg Preis-Leistungs-Sieger. Welche Möglichkeiten gibt es unter fürs Internet? Damit Sie das Beste aus Ihrem Internet, prüfen, herausholen können, können Sie einerseits Verfügbarkeit und andererseits Ihren eigenen Routenplaner nutzen.