Informationssicherheit

Datensicherheit

Beauftragte für Informationssicherheit und externe Informationssicherheit für (bayerische) Kommunen und Unternehmen, Dienstleistungen der a.s.k.

Worin besteht der Unterscheid zwischen IT-Sicherheit und Informationssicherheit?

In diesem Beitrag möchte ich alles Wesentliche über den Unterscheid zwischen IT-Sicherheit und Informationssicherheit erläutern. Aber da es sich um Schlüsselbegriffe der Informationstechnik handele, glaube ich, dass jeder wenigstens eine grobe Vorstellung von ihrer Wichtigkeit haben sollte, wenn man berücksichtigt, dass wir uns in einer Zeit der digitalen Entwicklung befänden.

Ich möchte von Anfang an deutlich machen, dass es keine allgemeingültige Begriffsbestimmung der beiden Ausdrücke gibt und dass diese je nach Standort und Lage sehr verschieden sind. Es gibt jedoch einige wichtige Funktionen, die es leicht machen, IT-Sicherheit und Informationssicherheit zu erkennen und zu erkennen. Die Informationssicherheit geht im Allgemeinen über die IT-Sicherheit hinaus.

In der Regel bedeutet IT-Sicherheit den Erhalt eines sozio-technischen Gesamtsystems, d.h. eines Gesamtsystems, in das Menschen und gewisse Techniken integriert sind. Hieraus resultiert auch der Sinn der IT-Sicherheit. Das Wichtigste dabei ist der Schutz der IT-Systeme! Zur Informationssicherheit: Im Unterschied zur IT-Sicherheit gehören zur Informationssicherheit auch nicht-technische Anlagen!

Die Informationssicherheit stellt damit sicher, dass auch nicht-digitale Anlagen, z.B. ein Archiv, das Firmengelände usw., sowie Firmendaten durch geeignete Betriebsorganisation und -spezifikationen gegen unbefugte Zugriffe gesichert sind. Informationssicherheit geht also über die IT-Sicherheit hinaus, da sie die technischen, nicht-technischen Anlagen und die Organisationen umfasst. Informieren Sie sich über IT-Sicherheit in unserem IT-Sicherheitsleitfaden!

Sie haben sich vielleicht schon einmal die Frage gestellt, wie der Schutz der Daten in das Thema passt. Um es kurz zu machen: Aus betrieblichem Datenschutz und IT-Sicherheit wird Informationssicherheit. Sie sollten aber auch bedenken, dass der Schutz der Daten ohne IT-Sicherheit nicht möglich ist! Sie müssen erkennen, dass eine funktionsfähige IT-Sicherheit die Basis ist, auf der der Schutz von Daten aufgebaut ist oder funktionieren kann.

Was ist der Sinn des Datenschutzes, wenn Ihre Anlagen und damit Ihre sensiblen Informationen nicht vor Gefahren gesichert sind? Die Implementierung von Datensicherung ohne IT-Sicherheit ist ebenso unsinnig wie unbedarft und kostet nur unnötige Zeit und Kosten! Lesen Sie hier, warum IT-Sicherheit die Basis für den Schutz der Privatsphäre und damit auch für die DSGVO ist.

Zum Schutz Ihres Unternehmens vor Gefährdungen und Gefährdungen in der Zeit der Globalisierung sollten Sie sich die Bezeichnungen IT-Sicherheit und Informationssicherheit richtig merken. Wir werden in einem unserer folgenden Beiträge über Sicherheitsziele wie Diskretion, Unversehrtheit und Erreichbarkeit diskutieren, damit Sie dann optimal aufgeklärt sind! Ich prognostiziere für die Zukunft: In den kommenden Jahren werden wir viel mehr über Informationssicherheit reden als über IT-Sicherheit und Datenschutz!

Weil Sie mit Hilfe unseres IT-Sicherheitschecks das Thema Informationssicherheit gleich in Angriff nehmen können!