Das von Microsoft gekaufte Produkt wird unter dem Produktnamen MS-DOS angeboten. MS-DOS kann auch an andere Hersteller verkauft werden, so dass der Vertrag dies festlegt. 1985: Microsoft bringt das erste - immer noch nutzlose - Windows heraus, eine graphische Ergänzung für Windows. 1987: Microsoft führt Windows 2 ein. Microsoft wird von Apple des Diebstahls von Ideen beschuldigt und vor Gericht verklag.
Fünf Jahre später setzt sich Microsoft schließlich im komplexen Gerichtsverfahren durch. 1990: Windows 3.0 bekommt eine völlig neue Benutzeroberfläche. Als erste wirklich nutzbare Windows-Version wird die Nachfolgerversion 3.11 (1994) angesehen. 1993: Microsoft führt Windows NT ein, ein 32-Bit-System für Arbeitsstationen und Serve. 1995: Windows 95 wird mit einer bisher ungewöhnlichen Marketingmaßnahme auf den Weg in die Markteinführung geschickt.
1998: Windows 98 kommt als Weiterentwickler von Windows 95 auf den Markt. Für die Entwicklung von Windows 95. 2000: Windows Me ist das neueste auf MS-DOS basierende Betriebsystem. Als besonders fehlerträchtig wurde diese Windows-Variante angesehen. 2001: Im Monat September veröffentlicht Microsoft Windows XP, sein haltbarstes Betriebsystem. Das XP basiert auf der Systemarchitektur der Windows NT-Familie. 2007: Windows Vista ist gut zu verkaufen, aber bei den Benutzern aufgrund seiner umständlichen Handhabung nicht beliebt.
2009: Windows 7 soll die Schwachstellen von Vista beheben. 2012: Windows 8 hat zwei verschiedene Benutzeroberflächen: einen Kachellook für Tabletts und einen traditionellen Windows-Desktop für PC. 2015: Mit Windows 10 stellt Microsoft eine vereinheitlichte technologische Basis für PC, Tablet-PC und Smartphone zur Verfügung.
Vom 1.0 bis 10: Der Windows-Verlauf auf einen Blick
Vor über 30 Jahren wurde die erste Windows-Version veröffentlicht. Im Rückblick stellen wir Ihnen die wesentlichen Windows-Varianten von damals bis heute vor. Bereits 1983 gab Microsoft bekannt, dass das Unternehmen die Veröffentlichung einer grafischen Bedienoberfläche für sein MS-DOS-Betriebssystem plant. Bereits zwei Jahre später kam Windows 1.0 auf den Markt. Bereits zwei Jahre später kam Windows 1.0 auf den Markt.
Windows war bis einschließlich 3.1 nur ein graphischer Essay für DOS. Erst 1993 mit der Freigabe von Windows NT 3.1, das nicht für den privaten Gebrauch bestimmt war, hat sich dies geändert. Zwei Jahre später hat Microsoft Windows 95 auf den Markt gebracht. Bereits zwei Jahre später hat Microsoft Windows 95 auf den Markt gebracht. Für den Betrieb von Windows 95. Windows 95 war auch die erste Betriebssystemversion, die die Startleiste hatte.
Später wurde Windows 95 durch Windows 98 und das professionelle Betriebssystem Windows NT durch Windows 2000 ab Version 4.0 aufgesetzt. Nicht erst 2001 verabschiedete sich Microsoft schließlich vom bisherigen DS-Kernel auf der Verbraucherseite und führte das NT-basierte Windows XP ein. Nach fünf Jahren und ein paar Aktualisierungen kam die nächst größere Betriebssystemvariante: Windows Vista.
Microsoft nannte dann überraschend seinen neuen Namen Windows 7, hielt sich an dieses Schema in Windows 8 - und ging dann zu Windows 10 über, was wahrscheinlich auf die Demonstrationen vieler Anwender zurückzuführen war, die mit den vielen Oberflächenänderungen in Windows 8 nicht einverstanden waren.