Gdata Usb

Usb-Grunddaten

Sie können beispielsweise verhindern, dass private Daten auf einen USB-Stick gezogen oder auf eine CD gebrannt werden. Mit dem kleinen Tool von G-Data wird der Computer vor sogenannten BadUSB-Angriffen geschützt. UB Keyboard Guard | Zuverlässige Sicherheit gegen manipulierte USB-Sticks Über USB sind viele Angriffsmöglichkeiten möglich: Ein manipulierter, programmierbarer USB-Stick - wie z. B. ein Memory-Stick - kann sich z.

B. als Keyboard am Windowssystem anmeldem. Dadurch kann ein Außenstehender das Gerät fernsteuern. In der Theorie können alle USB-Geräte zu Angriffsvektoren werden - von der Maus über den Printer bis zur Digtalkamera!

Wenn Sie beispielsweise Feiertagsfotos oder Urlaubsdokumente über USB-Sticks und Festplatten mit Bekannten teilen oder benutzte USB-Geräte aus dem Netz verwenden, sind Sie möglicherweise auch dem zufälligen USB-Angriff ausgesetzt. Alle diese Attacken sind möglich, weil Windows USB-Geräte wie z. B. Printer, Fotoapparate oder USB-Sticks im Grunde genommen als gesichert klassifiziert und ihnen den Zugang zum Betriebssystem ermöglicht.

USB-Geräte, die sich als Keyboard darstellen. Erkennt das Betriebssystem eine neue Keyboard, wird der Zugang zunächst gesperrt und ein Popup-Fenster eingeblendet. So können Sie in aller Ruhe überprüfen, ob es sich wirklich um eine Keyboard oder eine Keyboard handeln kann und den Zugang entweder permanent erlauben oder verweigern. Das engagierte IT-Sicherheitsteam beobachtet neue Cyber-Bedrohungen auf der ganzen Welt und erarbeitet Lösungsansätze zur aktiven Verfolgung der Internetkriminalität.

Die USB-Tastatur G Data Guard - Download

Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbeaussagen für Sie genutzt..... Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymen erhobenen Nutzdaten basiert.

Das Tool sichert vor BadUSB ab

Die G Data USB Keyboard Guard steuert neue Keyboards, die an den Computer angeschlossen sind. Dabei kann der Benutzer wählen, ob er das Endgerät wirklich nutzen möchte oder ob er einen Anschlag fürchtet und ihn lieber sperrt. Anschließend loggen sie sich als Keyboard in das Programm ein und überfallen es mit künstlichen Tastenanschlägen.

Durch die kostenlose G Data USB Keyboard Guard sollten Sie sich nun vor solchen Attacken absichern können. Vor der Aktivierung einer solchen Klaviatur wird der Benutzer vom Guard gefragt, ob er das Laufwerk wirklich benutzen möchte. Wenn er nur einen USB-Speicherstick angeschlossen hat, jetzt aber als Keyboard fungieren will, kann er wahrscheinlich seine bösartigen Handlungen unterdrücken.

Wenn der Benutzer die Eingabetastatur jedoch annimmt, wird sie in eine interne Geräteliste aufgenommen und kann in Zukunft ohne Rückfrage aktiviert werden. Das Keyboard, das beim ersten Neustart nach der Installierung gefunden wurde, gelangt nun direkt in diese Konfiguration. Weil in der Mitteilung keine elektronischen Unterschriften oder andere Authentifikationsmechanismen bereitgestellt werden, könnte ein Trojaner-Stick die ID eines bereits aktivierten Gerätes nachahmen, um den Guard zu überbrücken.