Die G Data lässt darf nicht selbst deinstalliert werden.
Löschen Sie den Inhaltsverzeichnis von temporären, dann können Sie G-Data deinstallieren. G Data ist auch nicht lässt. Benennen Sie den Verzeichnis C:\Programs\Common Files\InstallShield um, installieren Sie erneut und deinstallieren Sie es dann. Vergessen Sie dann nicht, den InstallShield-Ordner wieder zu löschen zurückzubenennen, den sich neu erstellten Order cannste.
Ich habe gerade einen Virenscan mit G Data durchgeführt und vier verschiedene Varianten entdeckt. Als ich dann auf einen Computerklick setze, öffnet sich ein Dialogfenster und es werden drei Optionen angezeigt: "Virus entfernen"; "Quarantäne" oder "Datei löschen". Unglücklicherweise habe ich keine Vorstellung, welche der drei ich verwenden soll.... kennt sonst noch jemand?
Unglücklicherweise haben Sie den Exact find report nicht erwähnt. Wenn es erst nach der Aktivierung entdeckt wurde, ist es auch für das Löschen zu zeitig. Wenn es sich um einen falschen Alarm handelt, ist das Löschen keine gute Anregung. Löschen Sie es nicht zuerst, sondern isolieren Sie es, denn wenn es sich um eine bedeutende Systemdatei handelt und Sie es löschen, kann es zu einer Instabilität des Systems kommen.
Sie können sie später noch löschen. Das Wichtigste ist, dass Sie wissen, um welche Art von Dateien es sich handelt und dass sie nicht system- relevant sind. Zuerst also in den Quarantänebereich, damit es keinen (weiteren) Nachteil anrichtet.
Das Virenschutzprogramm von Botdefender und der Firma WData hat die Akte "Winlogon.exe" als Trojaner (Trojan.Generic.1423603) mit einem Signatur-Update von heute auf XP-Computern erkannt und mit einer entsprechenden Voreingestellung ohne weiteres aufgesetzt. Wenn diese noch nicht vorhanden ist, wird die Sperrung des Dateizugriffs, die Durchführung eines Signatur-Updates und der Neustart des Computers beibehalten.
Falls die Datendatei "Winlogon.exe" bereits entfernt wurde, muss sie über die Recovery Console von der XP-CD in das c:\Windows\system32-Verzeichnis übertragen werden. Danach den Computer im Sicherheitsmodus hochfahren und den Autostart des Virenscanners im Serviceverzeichnis manuell auslösen. Danach den Computer im Normalmodus neustarten, ein Viren-Update einspielen, dann im Serviceverzeichnis des Virenscanners den Autostart-Typ "automatisch" einschalten und den Computer wieder einrichten.