Free Antivirenprogramme

Kostenlose Antivirenprogramme

Wie installiere ich Avira Free Antivirus? Gratis Antivirenprogramme im Test: Kein kostenloser Virenjäger schützend Ein unvorsichtiger Klick genügt oft, um den Rechner mit einem Virenbefall zu infizieren. Zum Schutz vor Malware können Sie auf eine Reihe von kostenfreien Virenschutzprogrammen zurÃ?ckgreifen. Das Magazin "Computer Bild" hat vier beliebte kostenlose Programme auf den Prüfstand gestellt: "Avira Free Antivirus 2013", "AVG Antivirus Free 2013", "Avast Free Antivirus 8" und "Windows Defender".

Keine der geprüften Anwendungen konnte im Versuch überzeugend sein. Die Viren-Scanner wurden vom Security-Experten für AV-Test erprobt. Ihre Schlussfolgerung: "Die kostenlosen Virenmonitore schützen nicht zuverlässig vor den Gefahren, denen der Computer täglich ausgeliefert ist", meint "Computer Bild". Der Versuch zeigt einige Schwachpunkte der freien Werkzeuge auf. Beispielsweise scheiterten die auf Windows Vista und höheren Versionen installierte Sicherheitssoftware Windows Defender und Windows Vista selbst im Bereich der Bekämpfung bekannter Malware.

Fast drei Prozentpunkte der Malware hat der Windows Defender nicht erkannt. Dagegen sehen AVG (99,08 Prozent) und Aviras (98,26 Prozentpunkte) besser aus. AVG, Windows Defender und AVG haben je einen "Defekt" im Schutz vor unbekannten Schadsoftware. Die freie Version von Aviras, eines der am häufigsten eingesetzten Programm, hat nur 23,33% der Malware erkannt, nur 16,67% wurden richtig gelöscht.

Auf der anderen Seite hat die Firma Awast 86,67% der neuen Malware von der Platte entfernt - eine zufriedenstellende Zahl. Auch im Dauertest von "Computer BILD" und AV-Test schlugen die kostenlosen Scanner oft an kontaminierten Websites und Emails aus. Selbst gefährliche Drive-by-Downloads, bei denen ein einfacher Besuch einer Website ausreicht, um eine Infizierung zu erkennen, konnten AVG und Windows Defender nicht abwehren.

Lediglich AVG hat eine verhaltensorientierte Detektionsmethode an Board der vier untersuchten Programme, meint "Computer Bild". Kostenpflichtige Antiviren-Tools sind standardmäßig enthalten, so dass ihre intelligente Analysemethode einen wesentlich besseren Schutz vor fremden Schädlingen bietet. AVG und Awast bieten gegen einen Zuschlag zusätzlichen Schutz, bemängelt das Magazin. In der kostenlosen Version schützt Avira auch das Online-Banking-Konto des Benutzers.

Erst beim Hochfahren des Computers bemerkten AVG und Awast längere Standzeiten gemäß "Computer Bild".