Virenscanner Firewall Kostenlos

Virus Scanner Firewall Kostenlos

Mit MWAV* können Sie kostenlos nach Viren, Spyware, Adware oder anderer gefährlicher Software auf Ihrem Computer suchen. Ich benutze als Firewall die normale "Windows-Firewall". Erfahrenen Anwendern bieten wir die Sophos Firewall. Ich benutze als Firewall die normale "Windows-Firewall". Erfahrenen Anwendern bieten wir die Sophos Firewall.

Die Ubuntu AnfÃ?nger

Benötigen Sie eine Virenschutzsoftware oder eine Firewall? Anmeldedatum: HerrPotz schrieb: so kann ich ganz darauf verzichtet werden, was sagt gegen und für diese Anregung? In der vergangenen Handelswoche gab es wahrscheinlich eine Zahl, die diese großartigen Virenscanner ohnehin nur zu 83% kennen.... Anmeldedatum: Zusammenfassung: Sie benötigen keinen Virenscanner für Windows! Es gab den Umstand ( "Thread" hier im Forum), dass ein Windows-Virus weitergegeben wurde und der Adressat dann den Absender (der nur weitergegeben hat) verklagte (und auch Recht hatte).

Registrierungsdatum: Es gab einen Fehler (ein Thema hier im Forum), dass ein Windows-Virus weitergegeben wurde und der Adressat dann den Absender (der nur weitergegeben hat) verklagte (und Recht hatte). Ich würde wirklich gern einen Hinweis auf das Verdikt haben, ich denke, es ist vielmehr eine Legende der Neuzeit....

Registrierungsdatum: codebladexp schrieb: "Ich hätte gern einen Verweis auf das Verdikt, ich denke, es ist mehr wie eine Legende.... Es gibt keinen Zusammenhang mit dem Spruch. Eine Benutzerin, die Linux-Computer für ein Unternehmen einrichtet, hat diesen Vorgang beschrieben, meiner Ansicht nach im Forum "Sicherheit" suche ich den Faden konvulsiv.

Registrierungsdatum: siehe stfischr: Encbladexp schrieb: "Ich hätte gern einen Verweis auf das Ergebnis, ich denke, es ist mehr wie eine Legende.... Es gibt keinen Zusammenhang mit dem Spruch. Eine Benutzerin, die Linux-Computer für ein Unternehmen einrichtet, hat diesen Vorgang beschrieben, meiner Ansicht nach im Forum "Sicherheit" suche ich den Faden konvulsiv.

Anmeldedatum: siehe unten: Peace. Es gab den Umstand ( "Thread" hier im Forum), dass ein Windows-Virus weitergegeben wurde und der Adressat dann den Absender (der nur weitergegeben hat) verklagte (und auch Recht hatte). Unter Windows habe ich seit Jahren keine Firewall und keinen Virenscanner mehr.

Ich möchte auch das Verdikt vorlesen. Anmeldedatum: das salzkraftwerk schrieb: ...man muss nur den Verstand benutzen. Bewerbungsdatum: das Salzkraftwerk schrieb: Unter Windows habe ich seit Jahren keine Firewall und keinen Virenscanner mehr. Ich betrachte den Betrieb eines Windows-Systems ohne Virenscanner als äußerst nachlässig - der "gesunde Menschenverstand" (dessen Festlegung übrigens stark von der IT-Branche abhängt!) ist hier nur die eine Seite von allem.

Windows- "an sich" hat jetzt sehr wenig Angriffsoberfläche - wie bereits von der Firma encbladexp angesprochen, bricht meistens populäre/verbreitete Programme Systemlücken, vor allem Java, Flash und der Adobe Reader. Es muss sich nicht einmal um die üblichen "Virenspinner" handelt (machen wir uns nichts vor: Pornos/Erotik-Angebote) - es kann nie auszuschließen sein, dass jemand über Serverlücken oder die zugrunde liegende Webanwendung in ein ernsthaftes Webangebot eingreift und entsprechend modifiziert.

Dies kann natürlich auch bei einem installierten Virenscanner der Fall sein, wenn er den Prozess einfach nicht kennt. Dies sind 80% mehr als 0%! encbladexp schrieb: "Wenn Sie heute keine Flash- und Java-Plugins in Ihrem Webbrowser verwenden (was dank HTML5  Video & Cie. wirklich möglich ist), haben Sie bereits einige häufig verwendete Anbieter von Sicherheitslücken geschlossen.

Viel schwerer ist es, auf Adobe Photoshop Flashdateien zu entbehren - auch HTML5 ist (noch) nicht so weitverbreitet wie in der Vergangenheit. encbladexp schrieb: Das ist für mich kein Grund gegen den Virenscanner. sstfischr schrieb: "Das einzig Gute für die Arbeit in einem Unternehmen und die Weiterleitung von Mails/PDF-Anhängen/etc. Es gab den Umstand ( "ein Thema hier im Forum"), dass ein Windows-Virus weitergegeben wurde und der Adressat dann den Absender (der nur weitergegeben hat) verklagte (und Recht hatte). encbladexp schrieb: Ich möchte wirklich einen Verweis auf das Verdikt, ich denke es ist mehr wie eine Legende von heute....

Es gibt keinen Zusammenhang mit dem Votum. Eine Benutzerin, die Linux-Computer für ein Unternehmen einrichtet, hat diesen Vorgang beschrieben, meiner Ansicht nach im Forum "Sicherheit" suche ich den Faden konvulsiv. Eine Versicherung für durch Computer-Viren oder andere Sabotage-Programme verursachte Schadensfälle gibt es nur, wenn Sie Ihr Gerät prüfen oder Produkte/Dienstleistungen mit Viren-Scannern weitergeben, die mit Virendefinitionen oder Virensignaturen funktionieren, die nicht länger als einen Monat sind.

Nichtversichert sind [....] Forderungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit [....] wegen Beschädigungen durch unbefugte Eingriffe Dritter, wenn Sie keine Firewall beibehalten. Ansonsten finde ich nicht, dass ein Virenscanner auf einem Linux-Server in einem gemischten Netzwerk zum Schützen von Windows-Clients eine gute Sache ist.