Forstclient 5.6 trennt die Verbindung einige Sekunden nach der Verbindung.
In den letzten Tagen habe ich ein HP Zbook, das mit Windows 10 pro funktioniert. Après m' élégénéral de la Credential et de l'élécompagnée, de l'égénéral. Ich habe versucht, als Redner zu starten, aber es funktioniert nicht. Volle Bezeichnung des defekten Pakets: Anwendungs-ID, die sich auf das fehlerhafte Package bezieht:
Fortis 5.4. 1 ist endlich da! Zahlreiche Geschäftspartner und Auftraggeber, die bereits mit Fortyswitches zusammenarbeiten, verwenden mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits V5.4.0 und erwarten daher voraussichtlich lange und gespannt auf dieses erste Patch-Release. Aber es gibt auf jeden Fall eine gewisse Zurückhaltung, die vor dem Upgraden ausgeübt werden muss. Unter der Motorhaube des neuen Patches hat sich das Switch-Management grundlegend verändert.
Genauere Angaben zu den Neuerungen entnehmen Sie am besten dem Handbuch "fortios-v5.4.1-managed-fortiswitch-upgrade-guide. pdf". Unglücklicherweise ist das Original in den Firmware-Downloads des aktuellsten Version von ToSwitch Patch V 3.4. 2 im Forinet Support Portfolio enthalten. Auf allen FortiSwitch-Geräten muss FortiSwitchOS 3.4. 2 oder höher laufen und vor dem Upgrade der FortiGate-Einheit auf Fortis 5.4.1 aufgerüstet werden, weshalb die Switch-Firmware gleichzeitig mit dem FortiOS-Update heruntergeladen werden sollte und die Firmwarestand der Schalter zuerst auf den neuesten Stand gebracht werden sollte.
Wird dies ignoriert, sind die Fortyswitches nach dem Aktualisieren offline und können sich nicht mehr mit dem Fortitate-Server verbinden! Mit dem Erscheinen von FAZ 5.0. 7 ist das Log-Array-Konzept nach kürzester Zeit auslaufen! Laut Fortinet Engineering fungiert das Log-Array nun offenbar nur noch als Zusammenfassung für zwei oder mehr Anlagen.
Jeder, der sich bereits mit dem FormAnalyzer beschäftigt hat, hat sicher bemerkt, dass sich die Aufteilung der bestehenden LogDisk-Ressourcen als problematischer erweist, als ursprünglich angenommen. Noch gibt es die so genannten "Log-Arrays", die in diesem Beitrag genauer erläutert werden. In folgendem Beispiel gibt es zwei Fortitates, die Protokolle an den Analysator schicken (FGT1 und FGT2).
UPDATE: Seit dem Erscheinen von FAZ 5.0. 7 sind die Log Array Quotas wieder vollständig weg! Sobald der Supportbereich weitere Informationen bestaetigt, werden wir den Beitrag mit neuen Informationen versehen. Es stellt sich immer wieder die Fragestellung, welche 3G-USB-Modem-Sticks an einem Fortitate eingesetzt werden können. Sie kommen größtenteils vom Fabrikanten Huawei, den Fortinet jedoch recht weit mitträgt.
Jetzt hat Swisscom offenbar ein weiteres neuartiges Fahrzeug auf den Markt gebracht, den " HUAWEI A1762 ". Nach dem derzeitigen Stand der Technik kann es noch nicht mit FortiGate verwendet werden. Der Support in einer bevorstehenden FortiOS-Version ist absehbar. Swisscom verkauft derzeit die folgenden Modelle: Von unserer Warte aus können wir feststellen, dass der 3G USB-Modem-Betrieb des "Huawei E180v USB" ohne Probleme möglich ist.
Swisscom sollte auf speziellen Kundenwunsch derzeit solche ältere "Huawei E180v"-Sticks ausliefern können. Wenden Sie sich dazu bitte an den Swisscom-Kundendienst. Herzlichen Dank an Remy Gafner von der Firma Löchter IT AG für die informativen Klärungen mit Swisscom Unterstützung! In jüngster Zeit haben wir gelegentlich Beispiele gesehen, in denen der FortiClient in den aktuellsten Version den Webverkehr auf einigen Kundenblockaden auslöst.
Das passiert oft, wenn der FortiClient nur als VPN-Client verwendet wird, aber deshalb ein Anti-Virus von Drittanbietern auf dem gleichen Endgerät auftritt. Die Problematik manifestiert sich darin, dass beim Start von FortiClient keine Websites mehr abgerufen werden können. Um dies zu umgehen, empfiehlt es sich, die FortiClient-Installation mit installiertem FortiProxy-Dienst, der für die Sperrung verantwortlich ist, von Hand zu deaktiveren.
Darüber hinaus gibt es in der Fortiinet KB einen Beitrag, wie man FortiProxy während der Initialisierung mit einem benutzerdefinierten FortiClient MSI-Paket deaktivieren kann: