Für private Anwender gibt es mehrere kostenlose Antivirenprogramme zum Download und zur kostenlosen Verwendung. Diese bietet einen Grundschutz für dem Rechner. Kostenloser AntivirenprogrammvergleichIn diesem Abgleich sind Antivirenprogramme aufgeführt, die unmittelbar vom Anbieter herunter geladen und permanent kostenfrei eingesetzt werden können. Diese können nicht nur auf Windows-Betriebssystemen eingesetzt werden, sondern sind auch für andere auf verfügbar
Darüber werden die meisten Antivirenprogramme für für den Einsatz im Netz und/oder im kommerziellen Sektor als bezahlte Version zur Verfügung gestellt. TestergebnisDie Stiftung warnt vor einer Virenschutzsoftware: "Die beiden freien Produkte AVG und Avira schneiden für die Anbieter AVG und Avira überraschend gut ab.
Viele Menschen wissen nicht, dass die Funktionalität von kostenlosen oder kostenlosen Antiviren-Versionen oft nicht ausreicht. Die Avira Free Antivirus-Variante unterscheidet sich von der z.B. Avira Antivirus Pro-Version. Darüber hinaus bietet Avira Antivirus Pro die folgenden Funktionen: Umgekehrt sind die aufgelisteten Features NICHT in der kostenlosen Antiviren-Version inbegriffen!
Nur das Beispiel: Sie bekommen eine E-Mail mit einem Viren- oder Trojaner-Virus und Ihr kostenloses Antivirenprogramm kann die eingehenden E-Mails nicht nachprüfen. Der Schädling kann Ihren Rechner unbehindert erreichen. Man erhält eine E-Mail mit einem Verweis auf eine unbekannte Website, dort wird Malware gespeichert, der Webbrowser ist ohne die kostenlose Antivirensoftware, d.h. ohne Browser-Schutz, wehrlos.
Selbstverständlich kann ein Erreger NACH dem Befall entdeckt werden, aber erst nachdem er sich auf den Rechner ausgebreitet hat. Falls Sie dies nicht tun, um Ihre Rechner zu schützen, werden Ihnen Trojaner und Trojaner den Weg zeigen. Was Avira Free NICHT hat, können Sie hier nachlesen! Sie wollen eine "echte" Computerlizenz erwerben?