Bedrohungen

Gefährdungen

Drohung ist eine gefährliche Straftat, die droht, ein Verbrechen gegen eine Person oder eine der Person nahe stehende Person zu begehen. Die Bedrohung durch bösartiges Verhalten von Mitarbeitern selbst oder mit ihren gestohlenen Zugangsdaten ist eine Insider-Bedrohung. Im Allgemeinen ist eine Bedrohung eine potenzielle Gefahr, die durch eine Schwachstelle verursacht wird.

Englische Übersetzungen Deutsches Lexikon ?

Das Onlinewörterbuch für Englisch-Deutsch-Übersetzungen mit Diskussionsforum, Wortschatztrainer und Sprachkurs. Die Eintragung wurde im Diskussionsforum abgespeichert. Um den Erfolg einer Webseite zu gewährleisten, setzen wir und bestimmte Dritte Cookies ein und greifen für verschiedene Zwecke auf Ihr Gerät zu und speichern Informationen. Verschiedene Dritte sammeln auch Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.

Erlaubt das Einverständnis Dritter, Daten zu sammeln, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anbieten zu können.

Eine Insiderbedrohung? - Definition von WhatIs.com

Dies gilt auch für Dritte, die als Eingeweihte aufgrund gestohlener oder betrügerischer, regelmäßiger Referenzen auftreten. Mit diesen Benutzerdaten bekommt dieser Pirat Zugriff auf das Firmennetzwerk und kann dort Schäden verursachen oder Daten extrahieren. Melden Sie sich an. Tragen Sie eine E-Mail-Adresse ein. Um fortzufahren, klicken Sie hier.

Um fortzufahren, klicken Sie hier. Die Gefährdung erfolgt oft in mehreren Stufen. Zuerst erhält der Knacker Zugriff auf das Netz oder das Netz. Sobald es im Netz ist, wird es auf Schwachstellen untersucht. Dann wird ein eigenes Schädigungssystem eingerichtet.

Der Schaden, den Eingeweihte verursachen können, ist oft vielfältig. Das kann von der Infiltration von Malware wie Trojaner oder Virus über den Datendiebstahl bis hin zur Änderung oder Löschen von Dateien gehen. Dazu kommt der potenzielle Identitätsdiebstahl aus dem Firmennetzwerk.

Androhungen

Generell ist eine Gefährdung eine potenzielle Gefährdung durch eine Verwundbarkeit. Bedrohungen können durch die Technologie selbst, durch Bedienungsfehler oder den Einsatz von Gewalt entstehen. Bei der Informations- und Kommunikationstechnologie kann sich die Gefährdung auf die Bereitstellung von Anlagen und Betriebsmitteln oder auf die Unversehrtheit und Geheimhaltung von Meldungen auswirken.

Die Bedrohungspotenziale sind unübersehbar, da sie sich gleichermassen auf System- und Übertragungstechnologien, Anwendungsprogramme und Applikationen erstrecken können. Dabei gibt es die Gefahr, dass die Information oder der Systemstatus geändert wird, oder die Gefahr, dass die Information ausspioniert wird. Die Gefährdungsanalyse identifiziert, bewertet und dokumentiert sämtliche mögliche Gefährdungsszenarien eines Kommunikations- oder Auskunftssystems.

Er beurteilt die Angriffswahrscheinlichkeit und den eventuellen verursachten Schadens. Gefährdungsanalyse ist Teil der Gefährdungsanalyse und des Risikomanagements.