Die Windows

Das Fenster

Eine Übersicht über die Tastenkombinationen der WINDOWS-Taste und ihrer Funktionen finden Sie hier. mw-headline" id="Biografie">Biografie[edit source code] Windows, auch bekannt als The Windows or Windows, war ein deutsch-englisches Popduo, das 1972 mit dem Song How Do You Do? den ersten Preis in der deutschsprachigen Hitsummenparade erhielt. Zu Beginn des Jahres 1972 hatte das holländische Duett Mouth & MacNeal einen großen Hit mit dem Song How Do You Do, dessen englischsprachige Version sie auf den fünften Rang in Deutschland führte.

Als Cover-Version bildeten sie das Duett "Die Windows", das sich aus Jeannette McKinlay (*12. Sept. 1948)[2] und Peter Petrel (*14. Apr. 1940) zusammensetzte, die zwar tatsächlich aus dem Jazzbereich kamen, aber mit seiner verrauchten Gesangsstimme "Mouth" (oder Villem Duyn) sehr ähnlich waren. Der deutschsprachige Text trat im Januar 1972 in die deutschsprachige hit parade ein und wurde zur Nummer eins, die er 8-wöchig hielt.

Merkwürdigerweise veröffentlichte McKinlay & Petrel eine weitere Version, dieses Mal auf Deutsch und unter dem Namen "Windows" (d.h. ohne den "Die" davor). Obwohl die Ruckseite der deutschsprachigen Single Jeder Tag hiess, war es nun der Name Nobody's Baby. Nachdem How Do You Do the "Windows" drei weitere Charts über die Top 40 hinaus gelandet sind: Tell Me Baby (1972), Allright, Okay, Okay, I Love You (1973) und Don't you have any other worries?

Jahren ( "Petrel"), danach beschäftigte sich Petrel mit anderen Themen. Zusammen mit der Künstlerin Tina Wulf hat Petrel Windows in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre wieder aufgebaut.

Das Fenster - Wie macht man das[englisch]?

Weltweite: ; Sterne = Sterne +' Durchschnittsbewertung: '+Math.round(lineArr[3]*100)/100+' / Bewertungen: '+lineArr[2]+myPoints+' '; Dokument. gain ElementById ("r" + mediaId + "cd" + lineArr[0] + "t" + lineArr[1]).innerHTML = Sterne; }; if (lineArr[4]!=""") { document.getElementById("c" + mediaId + "cd" + lineArr[0] + "t" + lineArr[1]). innereHTML ='Coverversion von:'+lineArr[4] +' -' + lineArr[5]+' ganz schlicht top! schöner wehmütiger 70er Jahre Pop! die Singstimme von sängers sängers sängers mit besonders gut, rau und authentifizierbar. Sein Gesangspartner kann im Refrain mit ihm leider nicht ganz Schritt halten.

Während Ich ziehe das englische Orginal des Duo holländischen vor, ich empfinde die englische Version des Windows als recht erfolgreich. Haudrauf Pop zum Feiern â â 3*.....