Obwohl sie in der Hauptsache gut sauber sind, was den oft zugesagten Verschmutzungsschutz gegen erneute Verschmutzungen anbelangt, liegen sie in der Standardausführung hinter den Anforderungen zurück. Vergewissern Sie sich beim Erwerb eines Touchscreens, dass Sie so viele Naturstoffe wie möglich verwendet haben und benutzen Sie nicht zu oft Spezialreiniger, um Ihren Berührungsbildschirm zu säubern. Außerdem sollte das Waschmittel sehr schonend dosiert werden, damit keine Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere gelangen können.
Deshalb solltest du den Berührungsbildschirm so gut es geht trocknen wie möglich. Der beste Weg, das Display Ihres Mobiltelefons zu säubern, ist, mit dem Stoff kreisförmige Aktionen zu machen. In vielen Fällen ist auch eine verhältnismäßig sichere Atmung ausreichend. Dazwischen kann auch das einfache Verreiben der Bekleidung zur Reinigung eines Berührungsbildschirms, im Idealfall auf weichem Baumwollgewebe, hilfreich sein. Übrigens kann der Wartungsaufwand durch Displayschutzfolien für Mobiltelefone nicht reduziert werden, da sich auch Keime ohne geeignete Aufbereitung auf der Schutzfolie ansiedeln.
Unglücklicherweise ist die einzige Möglichkeit, ein seltenes Display eines Mobiltelefons zu säubern, die Disziplin: Benutze die Instrumente nur mit den sauberstmöglichen Handflächen und nicht während des Essens oder auf der Toilettenkabine.
Smartphone-Hygiene: Wie Sie Ihr Smartphone richtig sauber machen - Digital
Ob auf dem Bildschirm, im USB-Port oder in der Kopfhörerbuchse: Das Handy ist voll von Schmutz und Krankheitserregern. Im Handumdrehen ist das Handy immer bei Ihnen. Währenddessen steht es auf dem Spieltisch, im Zug wird es blitzschnell gegoogled und selbst auf der Toilettenanlage nimmt es der Benutzer in die Hände, um die Zeit zu vertrödeln.
Auf dem Handy akkumulieren sich alle Arten von Krankheitserregern, darunter auch Influenzaviren und Diarrhöbakterien. Daher sollten Benutzer ihr Handy regelmässig säubern, um die Krankheitskeime zu beseitigen. Gläserreiniger, Alkoholiker, Wassersprüher oder Hygienesprüher: Welches Mittel wird zur Reinigung des Displays verwendet? Zur Reinigung der Glasfläche eines Smart-Phones sollte man nicht nach dem Scheibenreiniger greifen, auch wenn die Vorgehensweise offensichtlich scheint.
Die Bitkom rät zu hygienischen, alkoholfreien Zerstäubungspräparaten, die Krankheitserreger und Krankheitserreger töten. Allerdings sollte nicht zu viel Liquidität auf das Handy gelangen. Vor der Behandlung des Smartphones mit einem Pflegespray sollte es vom Benutzer ausgeschaltet, vom Stromnetz getrennt und der Akkupack nach Möglichkeit herausgezogen werden. Etwa 80 prozentig der Krankheitserreger werden durch die Chemische Reinigung getötet.
Der Benutzer sollte darauf achten, dass sich kein Grobschmutz auf dem Bildschirm oder in den Wischtüchern befindet, um Verkratzungen während des Wischvorgangs zu vermeiden. ¿Wie reinige ich die Steckverbinder und Steckdosen des Telefons? An Kopfhörerbuchsen und USB-Anschlüssen können sich Verschmutzungen ansammeln. Aber der Anwender sollte mit dem Zahnkranz vorsichtig umzugehen, um die Bordelektronik nicht zu schädigen.
Auch ein leichtes Einblasen in die Ösen kann in vielen Faellen entstauben. Inwiefern kommen die Krankheitserreger auf das Display des Smartphones? Meistens erreichen die meisten Krankheitserreger das Handy über die Finger. Benutzer können es fast 90-mal am Tag in die Finger bekommen, die Zeit überprüfen oder ob sie neue Whatsapp-Nachrichten empfangen haben.
Die Keimfreiheit des Toilettenkabinetts kann durch das Baden vom Bad auf das Handy aus gewährleistet werden. Damit die Krankheitserreger wirkungsvoll abgetötet werden, sollte man seine Hand nicht nur kurz unter fließendem Leitungswasser festhalten, sondern sie auch etwa 20 bis 30 Sek. lang mit Schmierseife ausgiebig reiben. Danach spülen und trocknen, dann verbleibt auch das Handy so weit wie möglich entkeimungsfrei mit Berührung.
Inwiefern vermeiden Sie, dass Sie Ihr Telefon sehr oft säubern müssen? Wenngleich sich kaum Verschmutzungen auf deinem Handy befinden, musst du es nicht so gründlich säubern. Beim Essen sollten die Benutzer ihr Handy in der Hosentasche zurücklassen, da Lebensmittelreste auf ihren Mobiltelefonen das Keimwachstum begünstigen. Erreger tummeln sich auch im Bad oder in den oeffentlichen Waschraeumen.
Das Handy sollte dort nicht benutzt werden. Handcremes und Make-up können auch als Brutstätte für Krankheitserreger fungieren, meint Bitkom. Nicht nur Kratzer werden vermieden, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheitserreger auf sie einprasseln.