Datensicherung Netzwerk

Das Datensicherungsnetzwerk

Datensicherungssoftware Auf dieser Webseite werden auf Ihrem Rechner sogenannte sog. Cookien gespeichert. Mit diesen Plätzchen werden Daten darüber gesammelt, wie Sie mit unserer Webseite umgehen. Diese Daten werden von uns zur Verbesserung und Anpassung Ihrer Browser-Erfahrung sowie zur Analyse und Messung unserer Besucher dieser Webseite und anderer Datenträger genutzt. Nähere Angaben zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Falls Sie sich abmelden, werden Ihre Daten nicht gesammelt, wenn Sie diese Webseite besuchen. In Ihrem Webbrowser wird ein einziges Cookie benutzt, um Sie daran zu erinnnern, dass Sie nicht verfolgt werden moechten.

Wofür steht ein NAS?

NAS Systeme sind zu einem integralen Teil der Datensicherung geworden. NAS-Storage (Network Attached Storage) sind Zentralserver, die allen Benutzern, die zum entsprechenden Computernetzwerk gehören, einen gemeinsam nutzbaren Storage bereitstellen. Anders als bei NAS-Systemen bietet das Speicherkonzept der âDirect Attached Storageâ-Speicherlösungen für einen einzigen Rechner unter Verfügung. NAS Speichersysteme und NAS Laufwerke, sowohl für kommerzielle als auch für Privatnetzwerke haben sich zu einer oft verwendeten Alternativen zu ext.

Mittelständische Firmen verwenden gebrauchsfertige NAS-Systeme wie die von Synology oder QNAP häufig, um für Fileserver zu ersetzen. Der Datenversand erfolgt an über NAS-Systeme unter Verfügung Jeder Benutzer eines Netzwerkes kann auf die auf einer NAS-Festplatte abgelegten Informationen mit dem entsprechenden Autorisierungsprofil zugriff. So können z.B. die Teilnehmer eines Projekts direkt auf die gerade eingegebenen Informationen unter Verfügung zurückgreifen.

Darüber hinaus ist unter abteilungsübergreifend ein rascher Austausch von Daten möglich. Für können die zu einem Netzwerk gehörenden Mandanten mit individuellen Zugangsrechten ausgestattet werden. Durch die Vergabe von individuellen Benutzerrechten wird ein unbefugter Zugriff auf die Datenbank verhindert. Mit NAS-Systemen können jederzeit große Mengen an Daten gespeichert und abgerufen werden. Das Abspeichern von Daten auf NAS-Laufwerken ist sowohl technologisch unkompliziert als auch effizient.

Datenverlust durch den Verlust von einzelnen Platten, der für Unternehmen unter für und Selbständige beträchtliche ökonomische Folgen haben kann, wird durch die Speicherung der Daten auf redundante Laufwerke weitgehend vermieden. Das ist z.B. für Praxen oder für Anwaltskanzleien von großer Wichtigkeit, die Sperrfristen für bestimmten Geschäftsvorgänge halten. Ein NAS-Laufwerk ist bei allen Endgeräten bis Verfügung permanent verfügbar, sobald es mit einem Netzwerk verbunden ist.

Eine manuelle Verbindung zu individuellen Endgeräten ist â" im Gegensatz zu Ã?uÃ?eren Laufwerken â" nicht notwendig. NAS-Storage hat sich als leistungsstarkes und unkompliziertes Speichermedium erwiesen für die Netze von Kleinunternehmen sowie für die privaten Netze bewährt. Besondere Vorteile sind die Erweiterungsfähigkeit eines NAS-Systems, der schnelle Zugang zu einer einheitlichen Datenbank, die je nach Benutzerprofil gesteuert werden kann, und der effektive Datenschutz durch Redundanz der Datenhaltung.

Zur Erhöhung der Sicherheitsstufe noch zusätzlich zu erhöhen, können Sie das Netzwerkdatenträger ein â$â Zeichen anfügen auf den Release-Namen für setzen. Der Freigabe-Name bleibt dann im Netzwerk verborgen und niemand kann diese aufspüren finden, indem er alle Netzwerk-Pfade eines Betriebes aufsucht. Es ist am besten, überhaupt keine Netzlaufwerke einzurichten, sondern nur über den UNC Pfad zur Firma NAS für auf das NAS Backup zuzugreifen.

Legen Sie auf dem NAS einen Speicherort an, an dem der Anwender, von dem aus die Sicherung begonnen wird, Schreibzugriff hat. Benutzeroberflächen variiert je nachdem, welches NAS ein Betrieb hat. Nach Abschluss dieses Schrittes gibt es zwei Möglichkeiten, wie sich das Sicherungsprogramm LANGMIER Backups beim NAS registriert. Für beide Möglichkeiten haben wir für Sie einen Bildschirmabzug angefügt: Um sich beim Service anzumelden, muss der Verwalter eine Sicherung von LANGMIER mit einem Anwender durchführen, der über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügt:

Wenn Sie den NAS so einstellen, dass Sie sich vor der Datensicherung anmelden müssen, können Sie den Anwender im Register "Anmelden" eintragen: Hier können Sie weiterhin ausführlichere ausführlichere ausführlichere Erklärungen ausführlichere Erklärungen finden sowie die Sicherung der Backups im Netzwerk. Sicherungskopien und Wiederherstellungen von Dateien - das ist die Stärke von Langmeier Backups. Mit Langmeier Backups und Images von Windows-PCs sowie physikalischen und physikalischen Windows-Servern.

Geeignet ist für Arbeitsplätze in Firmen sowie für das Rechenzentrum im Mittelstand. Besondere Server-Editionen sind zuständig für Datensicherung von physikalischen und virtualisierten Windows-Servern im Computerraum.