Computerwurm Definition

Definition von Computerwürmern

Definition des Wurms (Computervirus) & Begriffserläuterung Die Ausbreitung von Würmern erfolgt in der Regel über Wechseldatenträger oder Netze. In der Regel kann sich ein Computerwurm nur ausbreiten, wenn ein Werkzeug zur Hand ist. Worms sind Teil der Malware-Familie, weil sie gefährliche Funktionalitäten tragen und heimlich Resourcen des betroffenen Computers bindet. Dieses Feature erfordert Schutz gegen Computerwürmer.

Computerwürmer werden oft per E-Mail verbreitet. In der Regel wird eine E-Mail mit einer angehängten Programmdatei oder einem hinzugefügten Link gesendet. Anschließend sendet sich der Würmer per Fernbedienung von bereits vorhandenen Anwendungen, z.B. Microsoft Outlook, oder über ein in die Schadsoftware eingebautesSMTP-Programm. Der Adressat der zu verschickenden Nachrichten erhält diese ungewollte Anwendung aus dem Adressbuch, das sich auf dem Rechner oder aus anderen Daten auf der Platte befindet.

Mit dieser Art der Verteilung wird ein Verweis in einer Meldung gesendet, die zu einer Webseite des Wurms führen soll. Klickt der Nachrichtenempfänger dann auf diesen Verweis, so wird der Würmer auf seinem Rechner eingerichtet und leitet seinen Verweis an alle ermittelten Kontaktpersonen weiter. Wenn das Programm startet, sendet sich der Virus an alle vorhandenen Anwender.

Peer-to-peer Netze stellen eine unmittelbare Verknüpfung zwischen Einzelrechnern her. Dieser Netzwerktyp wird von den meisten File-Sharing-Diensten verwendet. In diesen Netzwerken gibt es drei grundsätzliche Wege für die Ausbreitung des Wurms: Der Virus kann sich selbst in einen gemeinsamen Speicherort hineinkopieren, von dem er von anderen Benutzern im Netzwerk herunter geladen werden kann.

Zunächst einmal benötigt der Würmer einen guten Name, da er sonst von niemandem heruntergeladen wird. Darüber hinaus verwenden die meisten File-Sharing-Programme jetzt solche Fehler, die ein verdächtiges Dateiformat verhältnismäßig effektiv entfernen. Ein schwieriger Weg, den Virus zu verbreiten, ist es, eine angesteckte Akte als Resultat einer Suchanfrage anzubieten. Die Ausnutzung von Schwachstellen in den Systemen durch Mitbenutzer eines Peer-to-Peer-Netzwerks erlaubt es dem Virus, sich sehr schnell zu verbreiten.

Es gibt auch spezielle Worms für Wechselmedien. Er kopiert sich selbstständig auf die Träger und verteilt sich von einem auf ein anderes Gerät, in der Regel über die Autostart-Funktion. In den meisten Faellen werden sie ueber MMS oder Bluetooth verbreitet. Zitatquelle: Die obige Definition kann in gewerblichen und nichtkommerziellen Veröffentlichungen (also auch in Hausaufgaben, Diskussionsforen, sozialen Medien) ohne Rücksprache angegeben werden.

Für Ihr Angebot können Sie den folgenden Verweis kopieren: Benutzen Sie bei Bedarf für Ihre Bibliographie "o.