Antivirenschutz

Virenschutz

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Antivirus Protection" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Jetzt mit Schutzfunktion Der kostenlose Virenwächter Kaspersky Free ist da. Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, hat Kaspersky heute die deutsche Sprachversion seines kostenfreien Viren-Scanners Kaspersky Free für Windows zum Herunterladen bereitstellt. Kaspersky Free basiert laut Pressemeldung auf der gleichen AV-Engine wie die kostenpflichtigen Sicherheitsprogramme des Anbieters. Mit der werkseitig freigeschalteten Browser-Erweiterung "Kaspersky Protection" scannt die Anwendung den ankommenden Webverkehr und sucht nach unsicheren Internetverbindungen, Phishing-Versuchen und bösartigem Code.

Im Vergleich zu anderen kostenfreien Sicherheitslösungen betont Caspersky Free die Freiheit von Werbung, schließt aber die Selbstdarstellung des gesamten Kaspersky-Portfolios aus. Der Zugang zum KSN (Kaspersky Security Network) ist freiwillig und kann über die Bedienoberfläche abgeschaltet werden. Mit dem Cloud-basierten KSN erfasst Kazpersky Daten über Malware-Angriffe, um den Echtzeit-Schutz zu verbessern.

Antivirenprogramm

Die auf dieser Webseite erhobenen Daten werden anonymisiert genutzt, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Falls Sie von den hier aufgeführten Providern keine nutzungsabhängige Anzeige mehr wünschen, können Sie die Datenerfassung beim entsprechenden Provider gezielt abmelden. Die Abschaltung bewirkt nicht, dass Sie keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern nur, dass die Zustellung der einzelnen Aktionen nicht auf anonymisierten Daten beruht.

Ebenfalls freie Programme gut: Stiftungen prüfen Virusschutz

Auch beim aktuellen Virenschutztest der Stiftung warnt Sie die kostenlosen Produkte. Erst vor wenigen Tagen hat die Firma die besten Virenschützer ausgewählt, jetzt hat die Stiftung Warmentest die Resultate ihres letzten Testes publiziert. Das Ergebnis unterscheidet sich leicht, da die Rechnungsprüfer der Foundation die einzelnen Resultate unterschiedlich gewichten.

Auch auf einen Virenschutz, der auch im Offlinebetrieb Malware sicher wehrt, weil sonst z.B. Notebooks auf der Reise mit USB-Sticks angesteckt werden können, setzt die Stiftung Warentest viel Gewicht. Es bietet den besten Gesamtschutz, sowohl im Internet als auch im Internet, selbst mit dem besten Datei-Scanner, den die Prüfenden erstellen. Allerdings belastet das System den Computer merklich.

Der zweite Preis geht an die Avira Online Security Suite. Das ist das am besten zu handhabende Package, das den Anwender sehr gut durch das System führt", würdigt die Stiftung Warentest. Doch Avira reagiert etwas langsamer auf neue Gefahren und die Netzwerksteuerung funktioniert nur im Durchschnitt. Als besonders rechnerfreundlich wird von den Testern das an dritter Stelle stehende Eset Smart Security 7 bezeichnet, das den Rechner beim Start und bei der Bedienung aller Testpersonen am wenigsten belastet.

Auch wenn es wegen leichter Schwachstellen in der Netzwerksteuerung und Nutzerführung für Kaspersky-Internetsicherheit 2014 nicht ausreicht, klassifiziert die Stiftung Warentest auch diese Lösung als "empfehlenswert". Drei Gratisprogramme wurden ebenfalls mit dem Prädikat "Gut" ausgezeichnet. Avira Free Antivirus 2.3 ist die günstigste freie Version, es folgen die Versionen 2.3 (Avast Free Antivirus) und 2.4 (AVG AntiVirus Free 2014).

Die Security Essentials von Microsoft schnitten im Vergleichstest am schlimmsten ab und erhielten als einzige Programme nur eine "ausreichende" Bewertung. Wenn Sie nicht möchten, dass Anzeigen auf der Grundlage anonymer Verhaltensdaten angezeigt werden, können Sie sich nach OBA-Mustern abmelden.