Mit dem Avira AntiVir Rescue Schema wird eine bootfähige CD aus einem ISO-Image erzeugt.
Mit dem Avira AntiVir Rescue Systems steht eine Notlösung zur Verfügung. Sie erlaubt den Zugang zu nicht bootfähigen Computern und erstellt ein alternatives Betriebssystem. Die Applikation Avira AntiVir Rescue Systems ist für die Zeit kurz vor zwölf, d.h. wenn das Gerät so stark mit Schadprogrammen infiziert ist, dass es nicht mehr gestartet werden kann.
Mit der Linux-basierten Anwendung ist der Zugang zu Computern möglich, die nicht mehr hochgefahren werden können. Auf diese Weise kann ein defektes Gerät mit der Rettungssoftware repariert oder es können wesentliche Informationen gespeichert werden, die sonst nicht zugänglich sind. Zum Download gehört ein Brennprogramm, das eine CD selbständig brennen kann; dies ist eine Avira Boot-CD, die angelegt werden sollte, um im Notfall sofort darauf eingehen zu können.
Um die vom Avira AntiVir Rescue Systemdownload bereitgestellte ISO-Datei verbrennen zu können, ist natürlich ein geeigneter Dateiträger erforderlich. Sollte eine schwere Malware-Infektion auftreten, so dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden kann, muss die Avira CD in das Gerät eingeführt und der Computer neugestartet werden.
Sie erhalten auch Zugang zu einer Linux-Konsole und einem Datei-Manager. Bei funktionsfähiger Internetverbindung werden mit dem Avira AntiVir Rescue Systemdownload auch täglich aktualisierte Virusdefinitionen aus dem Internet heruntergeladen. Abschluss des Downloads des AntiVir Rescue Systems: In Zweifelsfällen ist es besser, auf der Hut zu sein, das ist es auf jeden Fall, wenn Sie die Avira Rescue CD neben Ihrem Computer zur Hand haben.
In Fällen, in denen das Gerät mit Schadprogrammen infiziert ist, aber noch gestartet werden kann, können konventionelle Virenschutzprogramme wie Avira Free Antivirus eingesetzt werden. Alternativ stehen für die Notfallrettung z.B. die Software Caspersky USB Rescue Disk Maker oder die AVG Rescue CD zur Verfügung.
Virenschutz-Rettungsplatte für die System-Partition, die durch VERACYPT oder BITSBlockER geschützt ist.
Darf ich das Gerät trotzdem mit einer Rettungs-CD oder einem Rettungs USB-Stick mit einem Antivirenprogramm (Kaspersky, Avira, Comodo, etc.) hochfahren und nach Malware suchen? In Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeiten unsere Fachleute eine individuelle Ausgestaltung. Beim Printmagazin "Outlook inside" unterstützt er als Chefredaktor seine Leser dabei, Outlook, OnNote und Office 365 in den Blick zu gewinnen und den vollen Funktionsspektrum der Softwares zu nutzen.
Der Michael-Alexander Beamter unterstützt sicherheitsbewusste PC-Anwender beim Schutz ihrer Persönlichkeit und persönlicher Informationen. Er ist ein ausgewiesener IT-Profi und seit über 15 Jahren als Buchautor und Herausgeber aktiv.