Um auf sie zuzugreifen, gibt es zwei Möglichkeiten: - clamav-freshclam: Aktualisierung der Datenbasis über das Intranet. Empfehlenswert, wenn Sie über einen Internetanschluss verfügen, auf einem mit dem Netz verbundenem Rechner.
Seit heute Morgen dreht sich bei einem unserer Kundschaft eine ClamAV-Anlage. Freshclam, der Aktualisierer von ClamAV, lehnt es ab, die Updates durchzuführen. Auch wenn die Ursachen in der schlechten Wartung der ClamAV-Produktionsumgebung liegen. In einer E-Mail des Cron wurde ein schlechter Test zur Aktualisierung der ClamAV-Datenbank gemeldet. Ausprobieren des Hosts db.DE.clamav. net (88.198.17. 100).....
Ausprobieren des Hosts db.DE.clamav. net (178.63.73. 246)..... Ausprobieren des Hosts db.DE.clamav. net (84.39.110. 99)..... Nochmaliger Versuch in 5 Sekunden..... Gelegentlich funktioniert aber auch eine Internetverbindung und der Download ist äußerst zeitaufwendig. Doch dann gab die Frischzellenkur wieder auf. Sogar ein WGT parallele zu einer schleppenden Fresclam in das selbe Directory, in das Fresclam auch schreibt, ist ratenschnell.
Zur Bewältigung solcher Fehler im Inhaltslieferungsnetzwerk verfügt Fresclam über einen Verfügbarkeitscache: Die Datenbank Mirrors.dat. So werden die meisten dieser Systeme bereits vollständig ausgelassen. Im DNS-Triggering erscheinen die wenigen noch erlaubten Datenserver jedoch nicht mehr. Am Ende gibt es kaum noch erlaubte Datenserver, die Fresclam verwenden darf, und sie sind äußerst verlangsamt oder inaktiv.
Jetzt erinnere ich mich an den Tipp am Ende der Freshclam-Ausgabe: Es ist möglich, dass Sie kürzlich einen längeren Netzwerkausfall hatten und eine neue Liste aller Miroirs erstellt hat: Löschen Sie die Miroirs. date aus dem DatabaseDirectory und versuchen Sie es erneut.