Unbeabsichtigt installierte AVG-Suche - So deinstallieren oder deinstallieren Sie AVG-Suche Sicherheitssuche
Die Hilfefunktion der AVG Security Symbolleiste ist vom jeweiligen Anbieter erhältlich. Ich fürchte, das war nicht gerade nützlich. Vielen Dank, dass Sie dies als eine Art Beantwortung kennzeichnen. Inwiefern sind Sie mit dieser Frage einverstanden? Danke für dein Rückmeldung, es dient uns zur Verbesserung der Webseite. Inwiefern sind Sie mit dieser Frage einverstanden? Bei Programmen wird von einer Deinstallation gesprochen, und zwar aus dem simplen Grunde, weil die Produkte nicht nur aus einem Verzeichnis besteht, sondern auch Daten in Windows-Verzeichnisse schreibt und ein Benutzer sie nicht wiederfinden kann.
Bei der Deinstallation eines Programms wird die Deinstallation unterdrückt. Eine Anleitung zur Deinstallation findest du hier. Ich fürchte, das war nicht gerade nützlich. Vielen Dank, dass Sie dies als eine Art Beantwortung kennzeichnen. Inwiefern sind Sie mit dieser Frage einverstanden? Danke für dein Rückmeldung, es dient uns zur Verbesserung der Webseite.
Entfernt Programm aus dem Autostart - Anweisungen von Fachleuten
Sollte der Rechner während der Inbetriebnahme immer wieder gelähmt sein, kann dies viele Gründe haben. Einer davon ist ein gefüllter Selbststart. Mit anderen Worten, Applikationen, die beim Starten des Rechners selbstständig gestartet werden. Allerdings müssen viele dieser Applikationen überhaupt nicht freigeschaltet werden. Sie erfahren, wie Sie den automatischen Start bereinigen. In der Regel startet Windows in beeindruckender Geschwindigkeit.
Aber je mehr Applikationen auf dem Computer vorhanden sind, umso langsamer wird dieser Prozess. Eine davon ist der so genannte Auto-Start. Darin enthalten sind Applikationen, die beim Booten des Rechners beim automatischen Start des Rechners mitlaufen. Dies ist jedoch nicht immer unbedingt erforderlich. Wie sieht der Selbststart aus? Einfach gesagt, ist der automatische Start ein Bereich in Windows, der sich aus Programmen zusammensetzt, die beim Booten des Computers ausgeführt werden sollten.
Problematisch ist, dass viele Systeme bei der Installation selbst bestimmen, ob sie automatisiert starten oder nicht. Es kommt also vor, dass sich nicht nur das Antivirenprogramm im Autostart befindet, sondern auch die Office-Software oder ein Media-Player. Allerdings müssen die beiden letzteren Applikationen beim Booten des PC in der Regel nicht neu mitgestartet werden.
Nicht, weil sie nicht hilfreich wären. Manchmal braucht man die Applikationen nicht sehr oft. ¿Wie kann ich Programm aus dem automatischen Start austragen? Gehen Sie wie folgt vor, um Applikationen aus dem Auto-Start zu löschen. Das Verfahren ist für die einzelnen Versionen von Windows nahezu identisch: Auf die Schaltfläche Start in der Task-Leiste tippen und abwarten, bis das Startmenü erweitert ist.
Beginnend mit Windows Vista klicke dazu ganz normal in die Eingabe. In einem neuen Dialogfenster erscheint der Name "Systemkonfiguration". Es erscheint nun eine Auflistung aller Prozesse, die beim Booten des PC beim automatischen Start ausgeführt werden. Zur Entfernung von Anwendungen aus dem Auto-Start müssen Sie nur das Häkchen vor dem entsprechenden Anwendungsprogramm aufheben.
Es sollte nicht jede Applikation irgendwann einmal gelöscht werden. Tipp: In der Rubrik "Befehl" sehen Sie das Adressbuch der Programm. Dadurch können Sie leichter herausfinden, ob Sie die Applikation bei Verwendung kryptischer Kürzel aus dem Auto-Start warf. Prinzipiell können alle Applikationen gelöscht werden, die für das Laufsystem keine Bedeutung haben. Antivirenprogramme, Brandmauern und dergleichen sind nicht enthalten.
Wenn Sie ein bedeutendes Produkt aus Versehen gelöscht haben, ist es kein Hindernis, es zu reaktivieren. Dadurch ist die Applikation nach dem Neustart des PCs sofort wieder verfügbar.