Bei PreEmptive Solution ist Sebastian Holst für die Produkt- und Marketingstrategie verantwortlich. Seine Schwerpunkte sind Anwendungsanalyse und Anwendungssicherheit. Als Freizeitbeschäftigter entwirft er bewegliche Applikationen, führt sie in die Welt der Applikationsentwicklung ein und betreut die Studierenden. Sébastien Holst erläutert die Zielsetzung und die Vorzüge der Anwendungsanalyse. Anwendungsanalyse ist ein Analysezweig, der darauf abzielt, diese Situationen in die Praxis zu überführen und die "egoistischen Interessen" der an der Anwendung Beteiligten, wie z. B. der Entwickler, Tester, Produkteigentümer, Betreiber, etc. zu erfüllen....
Bild 1: Die Anwendungsanalyse ermöglicht einen tiefen Einblick in die Anwendungsakzeptanz und das Nutzerverhalten innerhalb etablierter Entwicklungs- und Betriebssysteme. Bei der Anwendungsanalyse werden Nutzungsdaten, applikationsorientierte Analysesoftware und Heuristiken in die Entwicklungs- und Betriebsabläufe eingebunden. Webanalyse-Lösungen haben eines gemeinsam: Application Analytics beinhaltet in agiler Form Analyse-Lösungen, bei denen der Hauptkunde einen oder mehrere Anwendungsentwickler benennt, die gemeinsame Zielsetzungen, Bedürfnisse und Grenzen haben.
Im Agilen Handbuch heißt es, dass die oberste Prämisse bei der Weiterentwicklung darin besteht, den Anwender durch frühzeitige und kontinuierliche Lieferung profitabler Produkte zu überzeugen. Der Entwicklungserfolg lässt sich in diesem Zusammenhang nur dort messen, wo Anwender und Applikationen aufeinander stoßen - am "point of work" (oder im Spiel).
Anwendungsanalyse liefert einen empirischen Nachweis der Nutzung von Applikationen und des Endbenutzerverhaltens. Sinnvoll in einen Entwicklungsprozeß integriert, bieten sich folgende Möglichkeiten: Das Ziel des Betriebes ist es, das Beste aus den heutigen Applikationen herauszuholen. Zukünftige Applikationsiterationen werden sich nicht mit sofortiger Stabilitäts-, Performance-, Usability- oder Sicherheitsproblemen befassen. Wenn die Anwendungsanalyse ordnungsgemäß in den Geschäftsbetrieb und den Supportbereich integriert ist, liefert sie Analysen zur organisatorischen Anpassung und Produktivität, die die Investitionen in die Anwendung mit dem ROI des Geschäfts verbinden.
So können Entwicklungs- und Betriebsabteilungen Ausnahmen in der Fertigung erkennen und rasch gegensteuern. In Anbetracht dieser Zielsetzungen scheinen die Vorteile der Anwendungsanalyse offensichtlich, aber die Einzelheiten können es schwierig machen. Die Erfassung, Analyse und Bearbeitung von Anwendungs-Laufzeitdaten stellen besondere Anforderungen an die zu erfassenden Informationen und die Messgrößen für die Erfolgsmessung.
Bei einer effizienten Anwendungsanalyse müssen die verschiedensten gängigen Applikationen und die Entstehung von Cloud-, Mobil- und dezentralen IT-Plattformen berücksichtigt werden. Nachfolgend werden die Anforderungen an die Anwendungsanalyse erläutert, warum man nicht erwarten sollte, dass eingeschränkte Analyse-Technologien die gesteckten Ziele voll erreichen. Der Laufzeitdatenstrom aus einer Applikation ist in der Regel wesentlich umfangreicher und uneinheitlicher als der Datenstrom aus einer Web-Seite oder einem Webportal.
Die Applikationsfunktion ist kein Mausklick. Zahlreiche gängige Applikationen sind datengetrieben, deren tatsächliches Nutzungsverhalten in Form von Informationen kodiert ist. Applikationen setzen sich oft aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Versionierung dieser Applikationen (und ihrer Komponenten) erfolgt in unvorhersehbaren Zeitabständen. Der Workflow über verteilte Applikationen hinweg zu berechnen und diese Aktivitäten über die Zeit und über verschiedene Varianten hinweg abzugleichen, ist eine Anforderung der Anwendungsanalyse.
Um Usability und Anwendungsverhalten zu begreifen, ist es oft notwendig, die Bildschirmauflösungen, die Chiphersteller und die Verfügbarkeit der Hardware zu kennen. Anwendungsanalyse-Lösungen müssen in der Lage sein, Datenschutz und Sicherheitspolitik auf Client- und Gesamtebene zu durchsetzen. Eine Anwendungsanalyse kann diese Diskrepanz nur schließen, wenn eine flächendeckende Betreuung der gängigen IT-Plattformen vorhanden ist.
Applikationen sind weit mehr als eine reine Präsentationsschicht und eine Abfolge von Nutzeraktionen. Um die Anwendungsanalyse effektiv zu gestalten, müssen die passenden Daten zur rechten Zeit und im rechten Zusammenhang an die verantwortlichen Stellen weitergeleitet werden. Dazu gehört die Einbindung der Instrumentierungsaufgabe in den Entwicklungs- und Build-Prozess und die Einbindung der Anwendungsanalyse in die Entwicklungs-, Test-, Bereitstellungs- und Managementphase.
Bild 2: Fünf Funktionsphasen der Implementierung der Anwendungsanalyse. Instrumentierung ist die logische Verknüpfung in einer Applikation, die die zu untersuchenden Daten zur Laufzeit erzeugt. Je nach Industrie, Applikation und Rechtsgebiet unterscheiden sich die Voraussetzungen für das Application Runtime Data Management sehr. Reports, Dashboards, Exporte und programmatischer Zugang sind typischerweise notwendig, wenn die Einsatzbereiche Sprint-Planung, Kunden-Support und Business Performance Monitoring umfassen.
In der Anwendungsanalyse heißt das, dass der Einsatz der Anwendungsanalyse in der Entwicklungs- und Betriebsumgebung nicht zu grösseren Produktivitäts-, Leistungs-, Sicherheits- oder Bedienerfreundlichkeitsrisiken führt als die zu bewältigenden Gefahren. In Anbetracht der vielen verschiedenen Arten und Funktionen, die heutige Applikationen übernehmen können, ist dies keine einfache Sache.
Effiziente Erfassung, Zwischenspeicherung und Übertragung von Runtime-Daten über verschiedene Endgeräte ohne Leistungseinbußen (bei korrekter Funktion) und ohne Beeinträchtigung der Stabilität oder Nutzbarkeit der Anwendung bei Ausfall eines oder mehrerer Aspekte der Software. Instrumentierung, Transporte und Contentmanagement der Anwendungsanalyse müssen ausbaufähig sein und in der Lage, diese Vorgaben auf einer individuellen Applikationsbasis zu erzwingen.
Für eine effiziente Implementierung der Anwendungsanalyse ist die Einbindung in bestehende Systeme, Verfahren und Verfahren erforderlich. In Visual Studio 2012 ist die Softwarelösung für die Anwendungsanalyse enthalten: Die Software ermöglicht die Überwachung von Exceptions und die Erstellung oder Aktualisierung von Aufgaben in Teams Foundation Server (TFS) auf der Grundlage benutzerdefinierter Schwellenwerte. Die Software dient zur Verfolgung von Ausnahmefehlern in auf .
Dabei werden die fünf Stufen der Anwendungsanalyse wie nachfolgend beschrieben unterstützt: Es gibt auch eine kostenlose Version der Programmierschnittstelle für Java-Anwendungen mit Support für Android. PräEmptive Lösungen bieten Support für nativen Quellcode, Java und Java. Das Kommandozeileninterface und die MSBuild UnterstÃ??tzung sind mit der Software Dotfuscator Professional von PreEmptive Solutions verfÃ?gbar. In Visual Studio Team Foundation Server 2012 ist ein serverbasierter Datenkollektor inbegriffen.
Der Kollektor-Endpunkt wird über eine URL angesprochen, die in die während der oben erwähnten Instrumentierungsphase überwachte Applikation eingelassen ist. In Visual Studio 2012 ist auch ein Aggregatorservice zum Abrufen des Collector-Endpunkts in TFS inbegriffen. In Visual Studio 2012 werden TFS-Aufgaben, die von EV für TFS CE erzeugt wurden, in Visual Studio 2012 verfolgt, zugeordnet, nach Prioritäten geordnet und berichtet, genau wie alle anderen Weltklasse-Arbeitsaufgabentypen.
Abb. 3: Suche nach PreEmptive Analytics in Visual Studio 2012 außerhalb des Tools-Menüs Abb. 4: Instrumentierung. Neben verbesserter TFS-Integration und Instrumentierung beinhaltet die Professional Edition von PreEmptive Analytics Funktions-, Session- und Nutzeranalysen, um während der Laufzeit einer Produktionsapplikation Tendenzen, Nutzungsmuster und Nutzereinstellungen zu bewerten.
Der Entwicklungsprozess unterliegt besonderen Ansprüchen, die von Web-, BI- oder anderen nicht entwicklungsbezogenen Analyse-Lösungen nicht abgedeckt werden. In der Anwendungsanalyse werden spezielle Funktionalitäten zur Erfüllung der Entwicklungs- und Betriebserfordernisse zur Verfügung gestellt. Mit Visual Studio 2012 steht eine durchgängige Standard-Anwendungsanalyse zur Verfügung, die diese Features durch Integrations- und Partner-Optionen erweitert.