Allerdings werden im Antivir PE-Hauptfenster nur ganze Antriebe angeboten. Was kann man tun, um die Virenprüfung auf die wenigen betroffenen Daten zu beschränken? Abhilfe: Es gibt zwei Wege, um markierte Daten oder Verzeichnisse zu durchsuchen. Bei einzelnen Akten oder Verzeichnissen ist das Explorer-Kontextmenü "Virensuche mit Antivir" am besten geeignet. Um mit Antivir PE mehrere individuelle Daten aus verschiedenen Verzeichnissen zu überprüfen, ist es am besten, mit Hilfe von Ziehen & Ablegen zu arbeiten: Start der Anwendung und Unterbrechung der Überprüfung der Festplatten, falls diese vordefiniert ist.
Anschließend können Sie die gewünschten Daten einzeln in das entsprechende Feld einfügen. Unter " Einstellungen, Konfigurationen, Drag&Drop " können Sie festlegen, ob der Scan die Verzeichnisse der Verzeichnisse mit der einzig möglichen Möglichkeit durchsucht.
Bei der Antivir Professional Version Premium handelt es sich um eine bezahlte Variante der Freewareversion. Bei der Antivir Professional Version handelt es sich um die bezahlte Version der beliebten kostenlosen Antivir Professional Version. Sowohl der Virenscanner als auch der Wachmann entdeckten im Rahmen des Tests alle weit verbreitetsten Schädlinge (ITW-Viren) laut Wildliste ( www.wildlist.org). Antivir hat 229 dieser Snooper in der 244 Datei-Spyware-Datenbank gefunden.
Schlussfolgerung: Antivir Professional Premium hat alle gebräuchlichen Schädlinge sowie die meisten Adware und Spionageprogramme gefunden und sucht in den gängigsten Archivformaten. Alternativ: AVG Plus findet ebenfalls alle gebräuchlichen Schädlinge, jedoch keine Spionageprogramme.
Viren-Scanner: AVG oder Avira Antivir PE - Perfekte Online-Sicherheit für Windows-PCs: Die besten Werkzeuge für sicheres Surfverhalten
Als Projektleiter Forschung führt Simon Hülsbömer diverse Forschungsprojekte in der IDG-Marktforschung durch. Zuvor war er als Program-Manager zuständig für die Unternehmensentwicklung und die inhaltliche Ausrichtung des Weiterbildungsangebots der IDG an der Nahtstelle von Business und Informationstechnologie und ab diesem Zeitpunkt für das Leader Excellence Program des Masters.
Eine Antivirus-Software ist unentbehrlich. Unter Windows Vista und 7 hat Microsoft die sehr nützlichen Sicherheitsgrundlagen bereitgestellt, die zunächst von Hand installiert werden mussten. Unter Windows 8/8.1. und 10 gibt es jetzt den Windows Defender, der auch einen hinreichenden AV-Grundschutz bietet. Wenn das nicht ausreicht, stehen Programme von Drittanbietern zur Verfügung, von denen einige auch kostenfrei sind.
Anti-Virus Free: Die freie AVG Anti-Virus Free Edition wird als AVG Anti-Virus Free bezeichnet. AVG Anti-Virus Free erhalten Sie unter http://free.avg.com/de-de/antivirus-gratis-downloaden. Mit Avira Free Antivirus: Wenn Sie eine einfachere Benutzeroberfläche bevorzugen, können Sie die kostenfreie Software verwenden. Avira bietet wie AVG keinen kostenfreien Support für die Gratisversion, sondern ein gut besuchtes Web-Forum.