Dies bedeutet, dass ein Paket-Filter Sie nicht vor Virus und trojanischen Pferden schütz. Das Schlimmste ist, dass Computerviren und trojanische Pferde Pakete abschalten können, sobald sie sich auf Ihrem Computer befinden. Beispielhaft dafür, wie persönliche Brandmauern die Sicherheitsanforderungen in der Praxis übermäßig reduziert haben, sind die sicherheitstechnischen Probleme des Zonenalarm-Treibers, die dazu beitragen könnten, dass man mit dieser Lösung überhaupt angegriffen wird.
Die Produkte von Symantec/Norton haben auch dazu geführt, dass das System eher verunsichert als gesichert ist.
Sie sollten Ihr Gerät mit einer Firewall ausstatten, die verhindern kann, dass andere Benutzer im Netz oder im Netz auf Ihre Anwendungen zugreifen. Sie können zum Beispiel Daten freigeben oder Ihren Monitor über ein Netz anzeigen bzw. anzeigen lassen. Abhängig davon, wie Ihr Computer konfiguriert ist, müssen Sie möglicherweise die Firewall entsprechend Ihren Anforderungen einrichten.
Alle Programme, die einen Netzwerkservice anbieten, verwenden einen speziellen Netzwerkport. Damit andere Computer im Netz auf einen Service zugreifen können, müssen Sie unter Umständen seinen zugewiesenen Anschluss in der Firewall "öffnen": Gehe zu Activities in der obersten rechten Bildschirmecke und starte deine Firewall-Anwendung. Es kann sein, dass Sie keinen Firewallmanager gefunden haben und erst einen Firewallmanager einrichten müssen (z.B. Fireestarter oder GUFW).
Öffne oder deaktiviere den Anschluss für deinen Netzwerkservice, je nachdem, ob du anderen den Zugriff gestatten möchtest oder nicht. Der Anschluss ist abhängig vom Netzwerkservice. Abspeichern oder Übernehmen der vorgenommenen Einstellungen und Folgen Sie den zusätzlichen Anleitungen der Firewall-Anwendung.