Was Kostet Avast

Wie viel kostet Avast?

Außerdem habe ich Avast free Antivirus. Das beste kostenlose Schutzpaket erhalten Sie von Avast und Panda. Doch was soll, was soll, das soll! Vor allem, da Sie mit einem Avast Gutscheincode einen Teil der Kosten sparen können. Mit der kostenlosen Version von Avast! SecureLine VPN ist eine uneingeschränkte Nutzung von sieben Tagen möglich.

Awast - für wen ist die Pro-Version sinnvoll?

Bei Avast Pro können Sie Ihren kostenfreien Versicherungsschutz mit Avast ausweiten. Neben den normalen Merkmalen der Gratisversion enthält die Vollversion folgende Merkmale: Sandbox: DNS: Mit der SecureDNS-Funktion sichert Avast Sie vor bösartigen Umleitungen von Websites, die durch Sicherheitsschwachstellen in Ihrem Router verursacht werden. Auch in der Profiversion überprüft Avast Ihren Posteingang von Avast und benachrichtigt Sie vor gefährlichem Spam, bevor Sie ihn aufschließen.

SafeZone: Ähnlich wie die Sandkiste ist diese Funktion ein separater Schutzschild, der Ihr Online-Shopping und Banking sicher macht. Datenshredder: Wenn Sie eine Grafikdatei dauerhaft entfernen wollen, kann Ihnen der Datenshredder helfen. Software-Updater: Es ist auch ein Software-Updater eingebaut, der Ihre eingebauten Systeme auf dem neuesten technischen Niveau halten und Sie über eventuelle Aktualisierungen informieren wird.

Wenn Sie ein Kommunikationsproblem mit Avast haben, können Sie sich an den E-Mail-Support wenden. Wenn Sie die Pro-Version nur auf einem Rechner verwenden wollen, kostet Sie die Anwendung etwa 35 EUR für ein Jahr, etwa 55 EUR für zwei Jahre und etwa 75 EUR für drei Jahre. Wenn Sie von der Leistungsfähigkeit des Systems Ã?berzeugt sind, können Sie eine Lizenzierung kaufen und so den Datenschutz erweitern.

Wie auch die Digital kamera bitedefender web Security 2015 verfügt die Vollversion Pro über alle gewünschten Funktionalitäten, die eine Anti-Viren-Software haben sollte. Wenn Sie nur auf gesicherten und vertrauten Websites im Netz sind, ist die Profiversion nicht zwingend erforderlich. Außerdem bieten die kostenlosen Versionen einen sehr hohen Durchblick. Erst wenn Sie wirklich auf Nummer sicher gehen oder Ihren Computer tagtäglich mit den Risiken des Netzes auseinandersetzen wollen, zahlt sich die Profiversion aus.

Comodo Internet Security verfügt über nahezu die gleichen Funktionalitäten, kostet Sie aber keinen Cent.

Monatsgebühren

Mit der Anwendung "Avast! SecureLine VPN" können Sie ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) mit Ihrem Handy einrichten. Wenn Sie also über WLAN ins Netz gehen, erhält Ihr Handy eine gesicherte Internetverbindung zum Provider. Sämtliche Dateien, die Sie herunterladen oder hochladen, gehen auf den Weg über diesen Datenserver. Mit der benutzerfreundlichen Applikation stehen mehrere Standorte in Europa, den USA und Asien zur Verfügung.

Die Verwendung eines VPN-Servers hat mehrere Vorteile: Zum einen sind Ihre persönlichen Angaben vor Diebstahl gesichert, während Ihr Handy sie an einen öffentlich zugänglichen Wireless-Router übermittelt. Die Nutzung eines Virtuellen Privaten Netzwerks ist in der Regel mit einer reduzierten Übertragungsgeschwindigkeit verbunden. Mit Avast! SecureLine VPN ist das jedoch nicht gerade eindrucksvoll. Der Grund: Die Schnelligkeit beim Herunterladen und Upload von Dateien reduziert sich - je nach gewähltem Datenserver - nur auf etwa 85 bis 60 Prozentpunkte.

Mit der Avast! SecureLine VPN-Applikation wird der Internetverkehr Ihres Smartphones über eine chiffrierte Internetverbindung aus Gründen der Sicherheit umgeleitet. Mit der kostenlosen Variante von Avast! SecureLine VPN ist eine uneingeschränkte Nutzung von sieben Tagen möglich. Wir empfehlen dringend, diese Gratisversion zuerst ausprobieren. Avast! SecureLine VPN ist in unseren Testreihen mehrmals so stark abgestürzt, dass alle WLAN-Funktionen durchbrochen wurden.

Sie können wählen, ob die Anwendung eine gesicherte Internetverbindung selbstständig aufbaut oder ob sie Sie zuerst fragt. Mit Avast! SecureLine VPN können Sie problemlos einen öffentlichen WLAN-Router nutzen, ohne sich um die Datensicherheit zu kümmern.