Weitere Anwendungen wie der Keylogger erfassen und stehlen diese. Bei falscher Hand können diese Angaben zu finanziellen Einbußen führen: Mit den gestohlenen Informationen können Waren geordert, E-Mail-Konten geknackt oder gefälschte Online-Shops geöffnet werden. Inwiefern kommt diese Anwendung auf den PC? Beispielsweise werden von uns Anwendungen installiert, die dann über ein schnelles Häkchen Informationen über das Nutzerverhalten und den PC erfassen und über das Netz an den jeweiligen Anbieter senden dürfen.
Je häufiger Spionageprogramme versucht, sich auf die Computer zu schleusen. Websites können entführt werden, die Spyware auf unsere Computer herunterladen. Es ist aber auch das angeblich sinnvolle Zusatzprogramm, das uns die momentanen Daten mitteilen will und dann insgeheim ein Spyware-Huckepack einrichtet. Häufig übersehen Sie ein bereits gesetzte Haken, mit dem Sie Ihr Einverständnis geben, weitere Programme zu schnüffeln oder zu installieren.
In manchen Fällen erscheint beim Navigieren ein Warnungsfenster und meldet, dass ein Virenbefall festgestellt wurde. Aber das ist beinahe immer eine Fangemeinde - besser ist es, den eigenen Webbrowser zu schliessen und eigene Sicherheitsprogramme zu starten. Der Standard-Schutz, den jeder haben sollte, umfasst eine Brandmauer, ein Virenschutzprogramm und eine Spionagesoftware. Was sind die Zeichen, die Spyware liest?
Sowie sich beim Navigieren unerwartet eine Seite öffnet, auf die Sie noch nie zugegriffen haben oder eine andere Startseite ist. Selbst wenn der PC die ganze Zeit mit dem Netz verbunden sein will oder wenn er beim Internetsurfen sehr schnell wird. Mit all diesen Zeichen sollten Sie die Antiviren- und Anti-Spy-Software sofort auslösen.