Virenscanner Empfehlung

Empfehlung für Virenscanner

Virusschutz im Gegensatz zu Antivirusprogrammen Ein weiterer Betrug sind Erpressungstrojaner wie der Wannacry-Virus, der sich im Jahr 2017 ausbreitete. Um dies zu verhindern, sollten Sie die automatisierte Update-Prüfung Ihres Betriebsystems aktivieren und einen Virusschutz in Gestalt von Antivirensoftware einrichten. Auf Computern mit Windows 8 oder 10 ist bereits ein Virenscanner aufgesetzt. In der Standardeinstellung ist der so genannte Windows Defender aktiviert.

In einer Gegenüberstellung der Sicherheitsexperten von "AV-Test" in Magdeburg erhielt der Fenster-Defender im Jahr 2017 die beste Bewertung für die Absicherungsfunktion. Die Schutzwirkung des Windowsverteidigers wurde von einem weiteren Prüfinstitut, dem österreichischen "AV-Comparatives", im "Real-Word-Schutz-Test" von Juni bis September 2017 mit 99,5 Prozentpunkten bewertet. Wenn Sie das alte Betriebssystem verwenden, können Sie den kostenlosen Schutz unter dem Titel "Security Essentials" von Microsoft kostenfrei ausprobieren.

Sogar frühere Windows-Versionen wie XP oder Vista sollten nicht mehr verwendet werden. Auch die " Real-World Protection Test " des bekannten AV-Comparatives Institute haben wir uns näher angesehen. Hier präsentieren wir die Produkte, die in den Jahren 2015 und 2016 vier Mal in Serie 99% oder mehr Schutz in den Prüfungen von AV-Comparatives erlangt haben.

Darunter sind auch solche Maßnahmen, die in den Jahren 2015 und 2016 nachhaltig eine schützende Wirkung von mehr als 99% haben. Es existieren Zulassungen für einen oder mehrere Rechner. Da es sich bei diesen Preisen nur um eine Schnappschuss zum Bilanzstichtag handelt, sollten Sie die derzeitigen Kurse selbst miteinander abgleichen, um einen billigen Fachhändler zu ermitteln.

Wer keine zusätzlichen Funktionen nutzt und sich für reines Virenschutzprogramm entscheidet, kann Geld einsparen. Diese Virenscanner der Firma Puren sind 10 bis 20 EUR pro Jahr günstiger als die entsprechende Software. Im Jahr 2015 erzielte das Programm mit 99,9 % den höchsten Schutz aller von AV-Comparatives geprüften Programme.

Panda Free Antivirus wurde jedoch 2016 nicht mehr von AV-Comparatives erprobt. Im Jahr 2017 nahmen die Testpersonen das Projekt wieder auf. Wenn Sie noch immer Windows Vista oder sogar Windows XP verwenden, raten wir Ihnen unbedingt, zu einem neueren Betriebssystem wie Windows 7, 8.1 oder 10 zu wechseln. Denn seit den Monaten May 2014 (XP) und April 2017 für Windows Vista stellt Microsoft seinen Betriebssystem-Oldies keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.

Mit zunehmender Wartezeit wird Ihr Rechner unsicher. Falls Sie noch kein Upgrade auf ein neues Betriebssystem durchführen können oder wollen, dann sollten Sie Ihr bisheriges Betriebssystem so gut wie möglich sichern: Benutzen Sie einen gängigen Webbrowser, z.B. Google Chrome oder Mozillafox. Falls Ihr Rechner nicht unter dem Betriebssystem Linux oder Mac OS betrieben wird, ist das Virusrisiko wesentlich niedriger.

Malwareprogrammierer begrenzen sich in der Regel auf das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem - das ist immer noch Windows. Ein Virenscanner kann keinen vollständigen Virenschutz anbieten. Gelegentlich sind sie mit einem Virus behaftet. Unser Angebot an Antivirenprogrammen beruht auf den Prüfungen des Instituts AV-Comparatives in Innsbruck. Das Unternehmen ist vom TÜV Österreich im Rahmen der "unabhängigen Prüfung von Antivirensoftware" zugelassen.

Die AV-Comparatives GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck einen der umfassendsten Test für Antivirenprogramme entwickelt: Zwei Mal im Jahr publizieren die Testpersonen den "Real-World-Schutztest". Weil ein Virenscanner ein permanent hohes Schutzniveau aufweisen soll, präsentieren wir hier zum vierten Mal in Folge ein Programm, das im " Real-World-Schutztest " zumindest 99% Sicherheit erreicht hat.

Wir haben uns die Jahre 2015 und 2016 angesehen.