Facebooks, Zweitscherer, BeibtFreunde, Internet-TagebÃ?chern u.a. sind fÃ?r mich Teil eines vorlÃ?ufigen Gipfels von kulturellem Niedergang und Hohlfreiheit, mit der Ausnahme, dass sie zu gesetzgeberischen Zwecken, wie z.B. i.V. bei menschenrechtlichen Fragestellungen, oder zur Krisen- und Kriegsberichterstattung, oder gegen die Diktatur eingesetzt werden. @infotainment, exakt meine Ansicht. Für viele Menschen ist das wirkliche Überleben nur sekundär. Denn bei den Nutzdaten hat es nach meiner Einschätzung bei den facebooks ein erschreckendes Ausmaß erlangt. man muss sich nur ausmalen, was sie mit ihren Datenbanken machen können, ganz zu schweigen vom Werbematerial.
wenn du Zugang zu den Informationen hättest, könntest du dir Datenspeicherung und Co. ersparen und die Menschen würden ihre Informationen auch auf freiwilliger Basis weitergeben. Ich kenne wb seit zwei Jahren ( "etwas länger", glaube ich) als viel schlechter als google. Diese sehr zweifelhafte, leicht zu entsperrende und vom Benutzer nur nachträglich, möglicherweise unter verhältnismäßig undurchsichtigen Menüs / Listen, abschaltbare Funktionalität (wieder einmal so etwas!) ist absolute Hilfe, NEIN!
Im FB soll alles passieren, und sie tun ihr Bestes, um es zu schaffen. Der Infotainmenttext schrieb: > Ich habe es immer gesagt: Lass die Hände von Facebook, zwitschern, > Zeitverschwendung, Unsinn. Genauso sagte man vor 10 Jahren auch über Emails, Chat, Forum und das Web tatsächlich..... dafür gibt es aber die AGBs, die tatsächlich klären sollten;) und die jedem Benutzer zustimmen.
Hierfür benutze ich einfach nur ein paar Facebook-Seiten, weil ich so mit meinen Kollegen und meiner Umgebung in Verbindung bleiben kann. Manche Menschen waren dann nur zu gewissen Zeitpunkten telefonisch erreichbar, andere würden völlig aus dem Blickfeld geraten, weil sich die Arbeitszeit zu sehr überschneidet (Stichwort Nachtschicht)..... Ich offenbare für meine Angaben auf der Website von Google mein eigenes Lager.
Ebenso gut konnte jeder mit seiner Mobiltelefonnummer auf einem riesigen Kartonschild auf den Straßen stehen und schreiend mich anrufen..... Ich denke, er ist genauso verantwortlich wie diejenigen, die ihre Zahl an Skype weitergeben..... Username123 schrieb: Und wenn Google nur heimtückischer ist? MeinHigh schrieb: > was das tatsächlich klären sollte;) und was jedem Benutzer zustimmt. ja, aber nur einmal. Mit jeder "Verbesserung" der AGB muss der Benutzer zwar einverstanden sein (?, haben nicht einmal FB), aber wer lässt es noch? Es wäre problemfreier, wenn neue Funktionalitäten nicht standardmäßig aktiviert werden und das dem Benutzer bleibt.