Telekom Störung Betroffene Router

Telecom-Störung Betroffene Router

Eine Störung des Telefonnetzes oder des Internets ist sehr ärgerlich. Telekommunikationsstörung: Speedport Router beeinträchtigt - Problem bald gelöst Die Telekom will die Fehler mit ihren Router am kommenden Donnerstag ausräumen. Nahezu eine Millionen Endgeräte waren davon betroffen und führten zum Ausfall von Fernseh-, Telefon- und Internetverbindungen. Auch der Routertyp ist jetzt bekannt. "Wir gehen davon aus, dass es heute keine weiteren Schwierigkeiten mehr geben wird", sagte Telekom-Sprecher Georg von Wagner am Donnerstag im Rahmen des RBB-Inforadios.

Der betroffene Kunde wurde aufgefordert, seinen Router auszustecken. Wenn die neue Anbindung an das Telekom-Netz hergestellt ist, wird auf den Geräten ein entsprechendes Upgrade installiert, das sie wieder funktionstüchtig macht. Davon sind die vom Unternehmen vertriebenen Router "Speedport W 921V" und "W 723V Type B" betroffen. 2.

Das von der Firma am Montagmorgen installierte Filterprogramm funktionierte, die Anzahl der Störungen war bereits am späten Vormittag deutlich gesunken. "fenster.SDG){ fenster. setTimeout(init, 100 ); zurück; } var adsize1= ; googletag.cmd. push (function() { slot_cad1 = googletag.

defineSlot (adslot,adsize1,adslotid).setCollapseEmptyDiv(true).addService(googletag. pubads()); googletag.cmd. push(function() {googletag. display (adslotid)}); // googletag.pubads(). refresh([slot_cad1]); }); };(); init(); Funktion adref() { googletag.pubads(). refresh([slot_cad1]); }-Fenster. setTimeout (adref,60000) ;') ; , wenn(! window.SDG) { fenster. setTimeout(init, 100 ) ; zurückgeben } var adsize1=[] ; wenn (fenster. matchMedia("(min-width : 300px)")")"). entsprechen ) {adsize1. push([300,250]) ; adsize1. push([300,300]);; } if (fenêtre. matchMedia ("(min-width: 336px)")"). correspond) {adsize1. push([336,280]) ;; } if im fenêtre.

matchMedia ("(min-Breite: 468px)"). correspond) { Adsize1. push([468,60]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 540px)"). correspond) { Adsize1. push([540,90]):1; Adsize1. push ([540,300]) } if (Fenster. matchMedia ("(min-Breite: 728px)")")."). matches) { adsize1. push([728,90]), } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 800px)")")"). matches) { adsize1. push([800,250]) ; } }. Si (fenêtre. matchMedia ("(min-width: 970px)")"). correspond) { adsize1. push([970,90]) ; adsize1. push([970,90]);1. push ([970,250]) ; }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%" }dokument.getElementById(adslotid).parentElement.parentElement.

margin= "15px 0px"; googletag.cmd. push (function() { slot_cad1 = googletag.defineSlot(adslot,adsize1,adslotid).setCollapseEmptyDiv(true).addService(googletag. pubads()); googletag.cmd. push(function() {googletag. display(adslotid)}); // googletag.pubads(). aus. refresh ([slot_cad1]); }); }; }; init(); Funktion adref() { googletag.pubads(). refresh ([slot_cad1]); fenster. setTimeout(adref,30000); fenster. setTimeout(adref,60000); fenster. setTimeout(adref,90000); wem der Hacker-Angriff auf den Telekom-Router noch nicht bekannt ist. Rund 900.000 ihrer mehr als 20 Mio. Festnetz-Kunden haben nach eigenen Aussagen seit Sonntag Mittag Ausfälle oder starke Qualitätsschwankungen bei den Anschlüssen von Internetzugang, Telefon und TV erlebt.

Der Praesident des Bundesamts fuer Informationssicherheit (BSI) hat nach dem Hackerangriff auf die Telekom strengere Sicherheitsvorschriften durchgesetzt. "Die Netzwerk-Infrastrukturen sind umso anfälliger, je stärker die ganze Erde vernetzt ist und je mehr allgemeine Masseprodukte wie Router im Netzwerk verwendet werden", sagt BSI-Chef Arne Schönbohm zur "Welt" (Montagsausgabe). Der Angriff auf die Router der Telekom-Kunden war relativ gering.