Im Beispiel ist die Netzverbindung gewählt, kann aber auch eine Wählverbindung sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Anschluss und wählen Sie im angezeigten Kontextmenü aus. Wählen Sie im sich nun daraufhin öffnenden Menu die Karteikarte Advanced. Nach Auswahl der Karteikarte Advanced sehen Sie das folgende Fenster: Dort haben Sie endlich die Möglichkeit, die Firewall zu starten.
Markieren Sie dazu bitte das Feld im unteren Teil des Bildes und die Windows XP-Firewall ist betriebsbereit.
Windows XP enthält eine Firewall, die den ankommenden Verkehr vom Netz auf Ihren Rechner steuert. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie prüfen können, ob die Windows-Firewall aktiviert ist. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Windows-Firewall an Ihre Anforderungen anzupassen. Ein aktiver Firewall steuert den Datenaustausch zwischen dem Rechner und dem Netz oder dem Intranet.
Das Windows XP-Betriebssystem beinhaltet die so genannten "Windows-Firewall", die alle Netzwerkdaten im eingeschalteten Status daraufhin überprüft, ob ein legaler Zugang zum Rechner erlaubt ist. Firewall-Regeln und Exceptions legen fest, welche Informationen die Firewall passieren lässt und welche sie abfängt. Wie eine Firewall funktioniert, erfahren Sie unter "Mehr Security mit einer Firewall", die in Windows XP standardmässig eingeschaltet ist.
Haben Sie jedoch z. B. eine eigene Firewall eingerichtet, kann die eingebaute Firewall abgeschaltet werden. Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr Rechner durch eine Firewall gesichert ist. Es ist auch zu beachten, dass die eingebaute Windows-Firewall nur den ankommenden Verkehr steuert. Allerdings kann jedes bereits auf dem Rechner installierte Softwareprogramm unbehindert "funken".
Manche Anwendungen, eventuell auch Malware, versenden ohne Wissen und Zustimmung des Benutzers Dateien vom Rechner. Die Windows-Firewall steuert den abgehenden Verkehr nicht, daher ist hier eine separate Applikation erforderlich. Sämtliche Voreinstellungen für die Windows-Firewall finden Sie unter "Windows Firewall" in der "Systemsteuerung", die Sie über das Startmenü aufzurufen haben.
Sie können hier die Firewall ein- und ausschalten, Exceptions zu Firewall-Regeln definieren und Zugang zu erweiterten Features haben. Sämtliche Voreinstellungen können auch von Standardbenutzern ohne Administratorrechte vorgenommen werden. Außerdem können Installateure gelegentlich die Einstellung verändern, indem sie beispielsweise Exceptions für die zu installierenden Anwendungen einfügen. Die Firewalleinstellungen sollten von Zeit zu Zeit überprüft werden, um festzustellen, ob sie noch Ihren Sicherheitsanforderungen genügen.