Telekom neue Router 2016

Neuer Router der Telekom 2016

4/5, connect Kategorie: Einzeltest Telekom Speedport Smart (10/2016). Unsere Neuheit: Der Smart des Speedports Eine pfiffige Ergänzung haben die neuen Radrouter von Speedport: Unser neuer Smart ist da - ganz unkompliziert, flott & zuverlässig. 25 "echte" Anwender schauen sich den Smart seit Anfang des Jahres genau an. Deshalb möchten wir uns bei allen Beteiligten beider Gruppierungen bedanken! Das Gerät ist für alle Internetzugänge über DSL und Glasfaser konzipiert.

Weitere Informationen finden Sie in den neuesten Nachrichten auf telekom.com.

Communitygespräch: Exchange auf dem neuen Telekom Router

Sehr geehrte Community, im vergangenen Jahr haben wir hier in unserem Blog (Community Talk: Exchange to Speedport W 724V) über unseren ersten Erfahrungsaustausch zwischen Community-Mitgliedern (@Gelöschter Benutzer, @Stefan"@bb123, @Hubert Eder, @UlrichZ) und dem Produkt-Management der Telekom berichte. Diesmal waren wir für den Umtausch da: Wir waren da: gelöschte User, Stefan, Hubert Eder, UlrichZ, Teddybaer200, Alter Sachse, Brandy10, Dillappe1 und nicht zuletzt der Nooblucker.

Zwischen der Telekom und unseren Community-Experten gab es einen offenen Meinungsaustausch auf gleicher Ebene. Das neue Telekom-Routing wurde sehr gut angenommen. Bereits im Betatest konnte der Router mit guter Standfestigkeit und nur wenigen Fehlerpunkten überzeugen. WLAN-Reichweite und Leistung sind wesentlich besser als der aktuelle W 724V und müssen sich nicht vor AVM-Modellen verbergen.

Auch die neue energiesparende Funktion des Router wurde besonders gut herausgestellt. Aber auch unser Produkt-Management konnte einige Vorschläge mitbringen: "Wir haben sie mitgenommen:": Im Router-Logbuch sollten die positiven Systemmeldungen versteckt sein. Ein S0-Bus für ISDNApparate fehlt (insbesondere bei (kleineren) Geschäftskunden) und kann nur durch einen Adapter für Schnellanschluss hinzugefügt werden. Wir wollen uns in den kommenden Wochen wieder sehen, um weiteres aus erster Hand über den neuen Telekom Router zu erfahren.

Auf die nächste Begegnung sind wir schon gespannt! Fragestellung: Welche Fragen möchten Sie mit unseren Fachleuten diskutieren?

Telekom-Router mit erhöhtem Signalbereich

In den Service-Paketen ist der Smart ab dem dreizehnten Lebensmonat für 5,95 EUR und 4,95 EUR zu haben. Mit Ausnahme der einzelnen LED-Etiketten ist das GerÃ?t selbst vollstÃ?ndig weiÃ? und hat die fÃ?r die Deutsche Telekom typischen quadratischen Formen mit leicht abgerundeten Eckbereichen. Er ist eine weitere Entwicklung der vorhandenen Anlagen.

Mit bis zu 2.100 Mbit/s werden die WLAN-Signale übermittelt, und auch die Deutsche Telekom versprechen mit dem neuen Smart eine größere Reichweite, so dass dieser Router auch in großen Apartments, Büroräumen oder Privathaushalten eine denkbare Variante darstellt. An den Router können bis zu 100 WLAN-Geräte angeschlossen werden. Deshalb der Begriff "Speedport Smart": Das Produkt ist ideal für den Gebrauch in Smart Homes, wo ein Router in der Regel an eine Reihe von Endgeräten angeschlossen werden muss, von SmartTV bis zur intelligenten Lichttechnik oder WLAN-fähigen Kühlschränken.

Ein weiteres Interface zu EntertainmentTV ist vorhanden, da der Router selbst HDTV-Streams ermöglicht. Laut Telekom ist der Smart für Verbindungen mit Lichtwellenleiter, Vektorisierung, LWL und DSL geeignet. Bei analogen Telefonen gibt es zwei Verbindungen, die über eine Basisstation vom Typ 2.0 verwirklicht werden. Es ermöglicht das Telefonieren in HD-Sprachqualität, das eigentliche Funksignal wird zum einen über die WLAN-Konfiguration und zum anderen mit DECT-Verschlüsselung geschützt.

Ähnlich wie die Standard-Telekommunikationsrouter verwendet auch der Smart eine automatisierte Konfigurierung, die eine schnelle und einfache Einrichtung garantiert. Im Sleep-Modus können die Leuchtdioden am Endgerät ausgeschaltet werden, wenn sie gut erkennbar im Zimmer plaziert sind und diese als stören. Durch die integrierte USB-Verbindung kann der Smart in Zukunft mit Software-Updates einfach erweitert werden.

Den Telekom-Speedport Router W724V gibt es bei Amazon für ? 113,36 (Stand: 13.03.2017).