Dadurch muss der Administrator mehrere Stick oder DVD mit sich führen, wenn er aus Sicherheitsgründen einem einzelnen Virusjäger nicht trauen will. Mit Hilfe der Sardu-Software wird dieses Phänomen gelöst, indem bootfähige oder DVD's eingerichtet werden, die viel mehr als nur ein einzelnes Antiviren- und Rettungsgerät beinhalten können. Im Gegensatz zu anderen Multi-Boot-Tools hat Sardu auch eine eingebaute Datenbasis, um Live-Systeme komfortabel herunterladen und einrichten zu können.
Auf dem Stick oder der DVD wird ein eigener Bootsloader von Sardu eingerichtet, mit dem später das entsprechende Live-System ausgewählt werden kann. Die Sardu ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Bei der Freeware-Version handelt es sich um eine ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmte Version, die nur den Download von je einem Live-System ermöglicht. Nur wenn ein Download bereit ist, kann ein anderes Live-System nachgeladen werden.
Dieses Zeitlimit kann durch eine kostenlose Anmeldung auf drei parallele Übertragungen erhöht werden. Auch hat die Anmeldung den Vorzug, dass Sardu dann die Datenbank der internen Links immer wieder automatisiert austauscht. Das Download-Limit wird durch die kostenpflichtige Version weiter erhöht und ist auch für den Gebrauch in Firmen freigegeben. Außerdem unterstützt sie z.B. auch UEFI-Systeme und ermöglicht die Sortierung von Live-Systemen nach Kategorie.
Nachdem Sie Sardu heruntergeladen und entpackt haben, benötigen Sie einen genügend großen Usb-Stick. Es wird ein Stick von mind. 8 Gigabyte Größe empfohlen. Das Live-System umfasst in der Praxis in der Praxis in der Regel mehrere 100 MBytes und passt oft individuell auf eine Installations-CD. Dies führt jedoch zu einem schnelleren Raumbedarf, wenn mehrere Anlagen auf einem Stick montiert werden sollen.
Sardu ermöglicht es auch, vollständige Linux-Distributionen wie Ubuntu oder Fedora auf dem USB-Stick aufzusetzen. Sardu fragt nach dem Starten zunächst den Benutzer, ob er die Daten der Anwendung speichern oder eine Serialnummer eingeben möchte. Danach reicht ein Haken in der Übersichtsseite, um ein Live-System für den Download auszusuchen. Bei Sardu erscheint ein kurzer Bestätigungdialog, der auch die ungefähre Grösse des Livesystems ausgibt.
Erprobte und empfohlene Antivirenprogramme sind z.B. die AVG Rescue CD, das Avira Rescue Systems, F-Secure und Kasperksy KavRescue 10 Die Symbole auf der rechten Bildschirmseite können zum Ordnen der gebotenen Live-Systeme verwendet werden. Die Abkürzung AV" steht für die Antiviren-Systeme, das Tool-Symbol für verschiedene Rettungsgeräte wie Clonezilla und die Systemwiederherstellungs-CD und das Pinguin-Symbol für eine Reihe von gängigen Linux-Distributionen, die auch auf dem USB-Stick mitinstalliert werden können.
Die Live-Systeme werden von Sardu nicht unmittelbar heruntergeladen. Zunächst gelangen Sie nur zu einer Download-Liste, die Sie durch Anklicken des Pfeilsymbols in der rechten Symbolleiste auswählen können. Durch Anklicken von "Start" wird der Download-Vorgang gestartet. Linkerhand kann die Anzahl der gleichzeitigem Herunterladen gesteigert werden, wenn Sardu bereits früher angemeldet ist oder eine Pro-Version benutzt wird.
Sardu weist nach dem Download in den einzelnen Übersichtsdarstellungen mit einem roten Haken darauf hin, dass die entsprechende ISO-Datei verfügbar ist und genutzt werden kann. Durch Ankreuzen des Kästchens am Zeilenanfang können Sie das entsprechende Gerät aussuchen. Auch wenn Sardu den Stick nicht umformatiert oder bestehende Datensätze überlagert, sollte er zuerst ein Backup erstellen.
Sardu erzeugt dann eine ISO-Datei, die auf eine DVD brennen oder in einem Virtual Computer ausprobieren kann. Nachdem Sardu den bootfähigen USB-Stick fertig gestellt hat, kann er zum Booten eines kontaminierten PCs eingesetzt werden. Bei erfolgreichem Neustart zeigt Sardu nun ein eigenes Bootmenü an, aus dem das entsprechende Live-System ausgewählt werden kann.
Die von Sardu unterstuetzte Bandweite ist zu gross. Verwenden Sie Windows SFC und DISM, um beschädigte System-Dateien zu retten.