Am Donnerstag waren die Kundinnen und Kundschaft des Mobilfunkbetreibers Telefonica O2 stundenlang und teilweise bis in die Dunkelheit vom Stromnetz getrennt, und auch am Donnerstag berichteten die Kundinnen und Konsumenten über Ausfälle. Die Anwender von Brands wie Aldi Talk, Fonic oder Blau, die auf dem Telefonica-Netzwerk basieren, waren ebenfalls von den Ausfallzeiten erfasst. Telefónica berichtete den Störfall am vergangenen Donnerstag im Zuge eines so genannten "Security Alert" an die BNetzA und das BSI.
Nach § 109 TKG sind Telekommunikationsanbieter dazu verpflichtet, wenn es zu Netzstörungen kommt, die eine bestimmte Zahl von Verbrauchern betreffen. Allerdings sei das Netzwerk weder attackiert worden noch sei ein Sicherheitsverstoß vorgekommen, sagte der Pressesprecher. Der Schutz der Kundschaft sei "nie gefährdet" gewesen. Es war schwierig festzustellen, wie viele Abnehmer spezifisch davon erfasst wurden.
Von der Störung waren jedoch die Anwender in ganz Deutschland gleichermaßen angetan. Die Gründe für die Störung werden zurzeit untersucht, so dass solche Störungen in der Folgezeit nicht wieder auftauchen werden. Allerdings können die betreffenden Abnehmer in der Zwischenzeit nicht auf eine Kompensation warten. Nach dem Zusammenschluss mit E-Plus im Jahr 2014 wurde Telefónica in Deutschland vor Wodafone und der Telekom zum Marktleader im Mobilfunkbereich.
Telekomunterbrechung: Telekom gestört? Dies ist hilfreich im Falle einer Fehlfunktion.
Der Ausfall der Telekom kann viele Gründe haben und ist nicht unbedingt auf die Schuld der Telekom selbst zurückzuführen. Erst wenn dies richtig läuft, ist sicher, dass die Telekom für die Störung eintritt. Oftmals sind es nur kurzzeitige Fehlfunktionen, die wenige Augenblicke später beseitigt werden. Meldet sich dann bereits jeder Kunde an die Telekom, kommt es zu Netzüberlastung.
Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, müssen Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. In der Regel geht es darum, die Telekom per E-Mail zu erreichen oder über Social Media auf das Problem aufmerksam zu machen. Aber wie kann man das tun, wenn die Telefonie und das Netz versagt haben, weil die Telekom ausfällt? Im Idealfall sollte dann das Mobiltelefon verwendet werden.
Hat das auch einen Telekomanschluss, ist nur der Weg zum Nachbar hilfreich. Wenn der Kunde über einen anderen funktionierenden Anschluß hat, kann der Telekom-Kunde die Telekom über den Fehler unterrichten. Wenden Sie sich im Fehlerfall an die Telekom: Internetdienst: Auf dieser Seite können Sie Ihre Internetverbindung überprüfen und die Störung direkt im Internet meldet. Innerhalb weniger Augenblicke wird die Telekom feststellen können, ob es sich um eine allgemeine Störung oder nur um ein einziges Kundenproblem auftritt.