Weitere Infos unter über hier. Um festzustellen, welche Services mit der neuen Version der Website über die svchost. exe aufrufen, müssen Sie den Kommandozeilenbefehl /svc eintragen. Das ist nur für Windows XP Professionell verfügbar. Löschen oder bewegen Sie nicht nur Verzeichnisse oder Akten!
Beachte auch unseren Hinweis SVCHOST.EXE entziffern, der sich generell mit SVCHOST.EXE befasst, da der folgende Hinweis auf ein Windows Update bezogen ist. Bei deaktiviertem automatischen Windows-Update gilt dieser Umstand nicht. Die Installation des Patch KB927891 für Windows XP SP1/2 und 2003 SP1/2 führt nicht für jeden zum gewünschten Ergebnis.
MB927891 ist bereits in SP3 von XP und 2003 inbegriffen. Abhilfe: Stoppen Sie zunächst den Service "Automatische Updates" oder "Windows Update" für Windows XP. Anschließend muss der Service "Automatische Updates" oder "Windows Update" neu gestartet werden.
Bei einer meiner Virtual Machines unter Windows XP gab es einige Tage lang erhebliche Performance-Probleme. Im Task-Manager wurde festgestellt, dass der Prozess svchost ständig zwischen 94 und 99% CPU-Last erzeugt. Das svchost Verfahren ist für die Durchführung der verschiedenen Services im Windows-System zuständig. Deshalb darf der svchost-Prozess auf keinen Fall abgebrochen werden, da sonst wichtige Services für das Betriebsystem nicht mehr verfügbar wären.
Der Windows Task-Manager enthält keine ausführliche Auflistung aller von svchost gemanagten Service. Hier kann das Hilfsprogramm "tasklist.exe" helfen. "Tasklist.exe" ist nur unter Windows XP ab der Ausführung "Professional" verfügbar. Für die Verwendung von "tasklist.exe" muss zunächst ein Terminal-Fenster aufgerufen werden. Danach wird eine Auflistung aller svchost-Instanzen mit den entsprechenden Services für jede einzelne Instanze angezeigt.
Hinweis: Die Bezeichnungen der Services in der Namensliste von "tasklist.exe" stimmen nicht mit den im Service-Management dargestellten zu. Wenn Sie den in " tasklist.exe " dargestellten Dienstnamen herausfinden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ( "vermuteten") Service und dann im Kontextmenü auf "Eigenschaften". Am oberen Rand des sich nun erscheinenden Fensters wird der Dienstname angegeben, der auch in der Tasklist.exe erscheint.
Damit können nun die einzelnen Services ausgeschaltet werden. Wenn Sie einen Service bis zum Start des Systems ausschalten möchten, können Sie ihn im Eigenschaftenfenster stoppen. Damit ein Service beim Start des Systems nicht grundsätzlich automatisiert startet, muss sein Starttyp von Automatik auf Hand eingestellt werden. Wenn man die Services abbricht, ohne zu wissen, welche Folgen dies hat, kann man sein eigenes Programm für immer nutzlos machen.
Wenn Sie diesen Dienst beenden, kann Windows nicht mehr selbstständig überprüfen, ob Aktualisierungen verfügbar sind und diese ausführen. Von nun an überprüfe ich alle paar Tage über die Windows Update Funktionalität, ob Aktualisierungen verfügbar sind und setze diese dann per Knopfdruck ein.